Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist...

Diskutiere und helfe bei Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist... im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo, ich möchte meine Vorgänge gerne planen (z.B. Arbeitpaket: Prozessdesign = 20 Std.) und anschließend sollen sich die Projektmitarbeiter Stunden... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von ChristophKöhler2, 15. Oktober 2019.

  1. Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist...


    Hallo,


    ich möchte meine Vorgänge gerne planen (z.B. Arbeitpaket: Prozessdesign = 20 Std.) und anschließend sollen sich die Projektmitarbeiter Stunden genau auf diese Planung "verbuchen" (z.B. Florian Müller: Prozessdesign 12 Std.)


    Die Idee ist es, dass ich anschließend eine exakte Übersicht der angefallenen Std. / Kosten habe.


    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir bei der Erklärung die Umsetzung Schritt für Schritt erklären könntet, da ich absolut kein Experte bin...


    Vielen Dank
     
  2. Barbara Henhapl Win User

    Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist Einbuchung der tatsächlichen Aufwände

    Hallo,

    das ist Eine Standardfunktion in Project Online und Project Server. Ist Projet Online oder Project Server im Einsatz? Falls nicht, kann das buchen nur durch den Projektleiter in Project

    - je Zeiteinheit in den Ansicht "Ressource: Einsatz" oder "Ressource: Vorgang" als "Ist-Arbeit" erfolgen (rechtes Grid) oder

    - auch als Summe je Zuordnung als Ist-Arbeit in einer der obigen Ansichten in der Tabelle links.

    Hilft das weiter?

    Barbara
  3. Bernhard Fischer [MV Win User

    MS-Project - Grob- / Feinplanung eines Projektes und Löschung von Dauer und Ressourcenberechnung

    Hallo Achim,



    in Project kann man ohne Weiteres sowohl eine sehr feine als auch eine gröbere Planung machen.



    Für eine Feinstplanung sollten folgende Einstellungen getätigt werden:

    1) Uhrzeiten in Datumsfeldern einblenden (PRJ 2007: Extras Optionen | Ansicht -> Datumsformat oder in PRJ 2010: Datei | Optionen)

    2) Gantt Diagramm skalieren, so dass Std. sichtbar sind. (In der Symbolleiste solange auf die Lupe mit dem "+"-Zeichen drücken, bis die gewünschten Einheiten sichtbar sind

    3) Man kann Vorgänge in Std. planen, indem man einfach in der Dauer-Spalte hinter die Zahl ein "h" für Std. hintendranschreibt.



    Um zu einer gröberen Planung umzuschalten, braucht man nur in der Symbolleiste solange auf die Lupe mit dem "-"-Zeichen zu klicken, bis die gewünschte Darstellun erscheint.



    Um nicht jedes Mal die Skalierung zu ändern, kann man sich unterschiedliche Ansichten erstellen und abspeichern. Oder aber man erstellt für komplexe Planungen 2 unterschiedliche Pläne, die miteinander verlinkt werden.





    Zu Deiner 2. Frage ist Folgendes zu sagen:

    In Project stehen (je nach Einstellung) die 3 Größen "Dauer", "Arbeit" und "Einheiten" immer in Beziehung. Je nach Voreinstellung wird ein Wert vorgegeben und die anderen beiden berechnen sich abhängig selbständig. Man spricht hierbei von Vorgangsplanung nach
    "Feste Einheiten", "Feste Arbeit" oder "Feste Dauer". Zusätzlich lässt sich noch die "Leistungssteuerung" ein- oder ausschalten.



    Wenn eine stabile Terminplanung im Vordergrund steht und die Ressourcenplanung bzw. die Aufwände nicht relevant sind, ist die Planungsweise mit "Fester Dauer" ohne Leistungssteuerung sinnvoll.



    In Project ist aber standardmäßig "Feste Einheiten" eingestellt (in Project 2007 sogar mit "Leistungssteuerung"). Daher verändern sich immer die Dauern, wenn man mehr als 1 Ressource hinzufügt.



    Wie stellt man also auf "Feste Dauer" um?

    Bei bereits erstellten Vorgängen

    1) alle Vorgänge aufklappen

    2) alle Vorgänge markieren (Kästchen links oben zwischen Nummernspalte und Spaltenkopf)

    3) Menü Projekt | Informationen zum Vorgang | Register Spezial (PRJ 2010: im Menüband Schaltfläche "Informationen" | Erweitert

    4) Vorgangsart = Feste Dauer | Häkchen bei "Leistungsgesteuert" deaktivieren



    Einstellungen für neue Vorgänge:

    1) Menü Extras | Optionen | Terminplan(PRJ 2010: Datei | Optionen)

    2) Standardvorgangsart = Feste Dauer | "Neue Vorgänge sind leistungsgesteuert" deaktivieren



    Wenn Ihr Project 2010 habt, könnt Ihr den Vorgangsmodus auf "manuell" stellen, womit die standardmäßigen Vorgangsberechnungen deaktiviert werden.



    Ich hoffe, dies hilft Euch.



    Viele Grüße

    Bernhard Fischer
  4. RobLin1978 Win User

    MS Project Kostenplanung

    Hallo Barbara,

    ich bitte um Entschuldigung für die späte Antwort. Ja, das mit dem benutzerdefinierten Feld und Umbenennung hilft! Danke dafür.

    Nur die Kostenplanung macht mir immer noch Probleme.

    Wenn ich im Feld Kosten die Annahme der anfallenden Kosten hinterlege, sehe ich die Historie sobald ich einen Basisplan erstellt habe. und ich sehe dann auch im Abweichung Kosten Feld, nachdem ich wiederum im Kosten Feld die Ist-Kosten eingetragen habe,
    die Differenz aus Planung und Ist Zustand, nur wenn ich aufgrund unvorhergesehener Dinge neue Arbeitspakete hinzufügen muss, will ich für die auch die Plan und später Ist Kosten Differenz sehen. Wenn ich dann wiederum den Basisplan aktualisiere, überschreiben
    die im Feld Kosten eingetragenen Ist-Kosten die geplanten Kosten und ich habe für die ursprünglichen Arbeitspakete keine Historie mehr.

    Wie gehe ich hiermit um?

    VG und einen schönen Sonntag

    Robert
  5. Pete_One Win User

    Es ist kein standardmäßiger E-Mail-Client vorhanden

    Hallo Maxi,



    das hat weniger mit Beta oder Final zu tun, sondern mit der 64Bit Version von Office. Für AddIns ist nun einmal der Hersteller und nicht Micorsoft zuständig. Deshalb ja auch die klaren Ansagen, für wen die 64Bit gedacht ist und für wen nicht.

    Außer du gehörst zu den Leuten die riesige MS-Project Planungen vornehmen oder Excel Tabellen >2 GB zu bearbeiten haben.



    Pete
  6. Niklas_53 Win User

    Verknüpfung MS Project mit Excel

    Hallo Bernhard,

    ich arbeite erst seit gut 4 Wochen mit MS Project und habe aus Zufall die Methode der Verknüpfung in einem Forum entdeckt. Du hast natürlich recht - nur die aktuellen Zeilen sind mit Excel verknüpft und deshalb kann sich Excel auch nicht die neuen Vorgänge
    aus Project ziehen.

    Meine Vorgehensweise war ganz simpel: ich habe die Zeilen aus Project kopiert und bei Excel per Inhalt einfügen->als text-> Verknüpfen eingefügt. Neben den Vorgängen erstellt sich dann rechts von der Excelliste ein Gantt Diagramm mit Meilensteinanzeige.

    Das gesamte Projekt lässt sich in 6 Teilprojekte unterteilen, die ich auch in Project gefiltert habe.

    Project ist somit meine Quelldatei und Ziel ist es, wenn ich in Project einen Vorgang ergänze, dass sich dieser auch automatisch in Excel einfügt. Ich werde mir deinen Tipp mit dem Makro anschauen, vielen Dank Bernhard!

    Mit freundlichen Grüßen

    Niklas
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist... - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist... - Similar Threads - Aktivitätstracking Project Planung

Forum Datum

MS Project - Vorgänge am gleichen Tag starten

MS Project - Vorgänge am gleichen Tag starten: Hallo zusammen, ich bin noch recht neu in MS Project 2021 unterwegs und habe propt eine Frage.Ich möchte mehrer Vorgänge am gleichen Tag starten lassen z.B. "Anreise zum Flughafen" und "Abflug"....
Microsoft Office 17. November 2023

MS-Project 2019 Planung Mitarbeiter kombiniert mit Maschine

MS-Project 2019 Planung Mitarbeiter kombiniert mit Maschine: Hallo zusammen,ich bin auf der Suche und dass schon ziemlich lange ; nach einer Lösung, wie ich Mitarbeiter und unsere Maschinen planen kann.Mal ganz einfach gesagt:An Maschine-1 arbeitet...
Microsoft Office 9. Mai 2023

MS Project ein Vorgang mit 2 abhängigkeiten

MS Project ein Vorgang mit 2 abhängigkeiten: Guten Abend,ich hoffe hier eine Antwort auf meine Frage zu bekommen und wäre um hilfreiche Antworten sehr froh. Besten Dankbereits im voraus.Ich bin gerade dabei einen Bauzeitenplan zu erstellen....
Microsoft Office 19. Dezember 2022

Maximale Anzahl der Vorgänge in MS Project

Maximale Anzahl der Vorgänge in MS Project: Hallo liebe Community,MS Project sagt mir ich hätte die maximale Anzahl an Vorgängen eingefügt - das finde ich bei 483 Vorgängen etwas knapp. Kann das sein oder handelt es sich um einen bug?
Microsoft Office 7. Oktober 2021

MS Project, Vorgänge zwischen Plänen verlinken

MS Project, Vorgänge zwischen Plänen verlinken: Hallo zusammen,ich habe gerade angefangen in MS Project zu arbeiten und soll für meine Firma folgendes umsezten:Wir haben ein großes Projekt, an dem drei Abteilungen beteiligt sind. Jede Abteilung...
Microsoft Office 2. September 2021

MS-Project: Vorgänge mit Arbeitsfreien Tagen

MS-Project: Vorgänge mit Arbeitsfreien Tagen: Hallo zusammen, ich möchte in meinen Vorgängen unterschiedliche arbeitsfreie Tage/Wochen einfügen die aber nicht für alle Vorgänge gelten. Beispielsweise habe ich einen Handwerker der im Sommer...
Microsoft Office 29. März 2021

MS Project: Unterbrechen von Vorgängen verhindern

MS Project: Unterbrechen von Vorgängen verhindern: Hallo Ich plane mit MS Project mehrere Projekte. Nun möchte ich die Ressourcen verteilen. Wenn ich alle Ressourcen automatisch abgleiche, werden einige Vorgänge unterbrochen. Wie lässt sich...
Microsoft Office 29. Juni 2017
Aktivitätstracking in MS Project - Planung von Arbeitspaketen / Vorgängen und Ist... solved

Users found this page by searching for:

  1. ms project odata ressource einsatz excel

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.