Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB

Diskutiere und helfe bei Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo!Ich habe eine Word-Vorlage erstellt, die eine Kopfzeile enthält. Diese Kopfzeile enthält Lesezeichen.Wird nun ein neues Dokument aus der Vorlage... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von FrankLohoeferLU, 23. August 2024.

  1. Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB


    Hallo!Ich habe eine Word-Vorlage erstellt, die eine Kopfzeile enthält. Diese Kopfzeile enthält Lesezeichen.Wird nun ein neues Dokument aus der Vorlage erstellt, so soll ein Pop-up Fenster erscheinen, dass es ermöglicht, einen Dokumenten-Titel, eine Dokumenten-Art und einen Geltungsbereich einzugeben. Danach soll die normale Texteingabe erfolgen.Mein Problem ist nun, dass bei der Erstellung eines neuen Dokuments auf Grundlage meiner Vorlage über Datei - Neu zuerst das Eingabe-Fenster aufpoppt, ich Eingaben machen kann, dann aber der Versuch, diese Eingabewerte in der Kopfzeile einzutragen fehls
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word 365 Personal – Briefkopf als Hintergrundgrafik nicht drucken – Eingefügte Excel-Tabelle drucken

    Hallo,

    wenn eine Vorlage korrekt bzw. passgenau aufgebaut ist, benötigt man eigentlich keine Grafik "zur Orientierung"...

    Wenn "in Word erstellte Zeichnungen" nicht gedruckt werden sollen und dann auch das Excel-Objekt nicht gedruckt wird, lässt darauf schließen, dass dieses nicht "Mit Text in Zeile" positioniert wurde, sondern sich auf Grafikebene befindet.

    Hört sich alles nicht nach einer professionell erstellten Vorlage an.

    Du wirst nicht um eine Makrolösung herumkommen, wenn die Grafik in der Kopfzeile zwar eingeblendet, nicht aber gedruckt werden soll.

    Alternativ kannst den Briefkopf als Hintergrundbild einfügen und die Word-Option "Anzeige | Hintergrundfarben und -bilder drucken" deaktivieren.

    Viele Grüße

    Lisa
  3. Shakiru Soenu Win User

    Wie erstellt man eine dynamisch zweiseitige Word-Vorlage?

    Hallo OversoulSeven!

    So erstellen Sie eine Word-Vorlage mit den spezifischen Anforderungen an die Kopfzeile, die Sie erwähnt haben.

    Bitte versuchen Sie dies
    1. Öffnen Sie ein neues Word-Dokument und gehen Sie auf die Registerkarte "Einfügen".
    2. Klicken Sie auf "Kopfzeile" und wählen Sie "Kopfzeile bearbeiten" aus dem Dropdown-Menü.
    3. Fügen Sie in der Kopfzeile Ihren Briefkopf mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten ein. Stellen Sie die Höhe des Headers auf 3,5 cm ein.
    4. Klicken Sie auf "Kopf- und Fußzeile schließen", um den Kopfzeilenbereich zu verlassen.
    5. Gehen Sie auf der zweiten Seite auf den Reiter "Einfügen" und klicken Sie erneut auf "Kopfzeile". Wählen Sie dieses Mal "Header 2" aus dem Dropdown-Menü.
    6. Geben Sie in der Kopfzeile den Dateinamen und die Seitenzahlen ein. Passen Sie die Höhe des Headers auf 1,5 cm an.
    7. Klicken Sie auf "Kopf- und Fußzeile schließen", um den Kopfzeilenbereich zu verlassen.
    8. Gehen Sie auf die Registerkarte "Seitenlayout" und klicken Sie auf "Umbrüche". Wählen Sie unter "Abschnittsumbrüche" die Option "Nächste Seite" aus.

    9. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 für alle folgenden Seiten.
    10. Speichern Sie Ihr Dokument als Word-Vorlage, indem Sie auf "Datei" gehen und "Speichern unter" auswählen. Wählen Sie "Word-Vorlage" aus dem Dropdown-Menü "Dateityp" und benennen Sie Ihre Vorlage.

    Wenn Sie nun diese Vorlage verwenden, um ein neues Dokument zu erstellen, werden die Kopfzeilen automatisch wie angegeben angewendet, und wenn das Dokument zu einem einseitigen Dokument wird, wird die Kopfzeile der ersten Seite verwendet.

    Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie zusätzliche Hilfe benötigen, werde ich Ihnen gerne weiterhelfen.

    Alles Gute
    Shakiru

    Diese Antwort ist automatisch übersetzt worden. Daher kann sie grammatikalische Fehler oder fremde Ausdrücke enthalten.
  4. stevikus Win User

    Keine Designs für Seitenzahlen verfügbar

    hi,

    ich hab genau das gleiche Problem, bezieht sich auf alle Vorlagen (Kopfzeilen, Fusszeilen, etc..)

    es erscheint immer die Meldung "Kein Onlineinhalt verfügbar".

    Es werden auch keine Formatvorlagen für Kopfzeilen, Fusszeilen angezeigt wie man das aus Word 2010 kennt...

    vielen Dank für hilfreiche Antworten..
  5. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word-Vorlage mit unterschiedlich hohen Kopfzeilen

    Hallo,

    nein, man kann in der Tat keine unterschiedlichen Seitenränder festlegen, ohne mit Abschnitten bzw. Abschnittswechseln zu arbeiten.

    Aber du kannst die Kopfzeile der ersten Seite mit entsprechenden Absatz-Vorabständen, Absatz-Nachabständen, notfalls auch leeren Absatzmarken oder einer Tabelle als "Platzhalter" so gestalten, dass der Haupttext nach unten gedrückt wird, also weiter unten
    beginnt.

    Insofern ist der Vorschlag von G.O. genau richtig: Erstelle die Vorlage zunächst mit zwei Seiten und aktiviere für die Kopf-/Fußzeile die Option "Erste Seite anders". Gestalte die beiden Kopfzeilen wunschgemäß, lösche den Seitenumbruch und speichere die
    Vorlage ab. Die Inhalte der beiden Kopfzeilen bleiben ja erhalten. Sobald im späteren Dokument eine zweite Seite erstellt wird, erscheint auch der Inhalt der zugehörigen Kopfzeile.

    Viele Grüße

    Lisa
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Kopfbogen erstellen mit WORD2007

    Hallo,

    Setze ich diesen Haken ["Erste Seite anders"] bei dem 2. Kopfbogen, erfolgt halt die Löschung der Kopzeilekopfschüttel.
    Bestimmt nicht. Die Kopfzeile bleibt bestehen, aber erst ab 2. Seite. Denn du hast ja "Erste Seite anders" gewählt. Also leert Word die erste Kopfzeile, damit du sie anders gestalten kannst. Füge deinem Dokument eine zweite Seite hinzu (Strg + Eingabetaste),
    und du wirst sehen, dass deine Inhalte dort vorhanden sind. Kopiere sie (Strg + C) oder schneide sie aus (Strg + X) und füge sie in die erste Kopfzeile ein (Strg + V). Gestalte dann die Kopfzeile auf Seite 2 so, wie sie ab dort für alle weiteren Seiten aussehen
    soll.

    Oder hast du in deinem Dokument noch einen Abschnittswechsel eingefügt? Der ist sicher überflüssig und sollte wieder gelöscht werden.

    Irgendwer gab mir den Tipp, das Dokument als Votrlage zu speichern,
    Ja, eine Vorlage - nicht nur für Briefe - sollte auch als entsprechender Dateityp gespeichert werden (*.dotx bzw. *.dotm), und zwar im Vorlagenordner. Wo sich der auf deinem Rechner befindet, erkennst du in den Word-Optionen unter "Erweitert | Allgemein
    | Dateispeicherorte | Benutzervorlagen". Du kannst dort über "Ändern" auch einen anderen Ordner für Vorlagen bestimmen.

    b) habe ich versucht den Tipp mit dem 2. Dokument zu beherzigen und als Vorlage zu speichern ... aber wenn ich das diese Vorlage öffne, habe ich eine leere Seite:-(
    Wenn du dein Dokument so aufbereitet hast, wie es als Briefvorlage benötigt wird (mit Kopfzeilen, Fußzeilen, Anschriftenfeld, Absenderangaben, Betreffzeile etc.), speichere es als Dokumentvorlage ab. Dadurch verliert es weder Inhalte noch Formatierung. Um
    einen neuen Brief zu erstellen, ist aber nicht die Vorlage direkt zu *öffnen*, sondern du erstellst ein neues Dokument auf Basis der Vorlage über den Befehl "Neu | Meine Vorlagen ...".

    Viele Grüße

    Lisa [MS MVP Word]

    Wissenschaftliche Arbeiten mit Word 2007:
    http://tinyurl.com/yzg3axw
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB - Similar Threads - Ansteuern Kopfzeile erstellten

Forum Datum

Wie erstellt man eine dynamisch zweiseitige Word-Vorlage?

Wie erstellt man eine dynamisch zweiseitige Word-Vorlage?: Hallo Community, seit nunmehr Jahrzehnten arbeite ich mit Word und habe sicherlich schon ein halbes Dutzend Mal erfolglos versucht, eine Vorlage für ein zweiseitiges Worddokument nach meinen...
Microsoft Office 31. März 2023

Mehrseitige Word-Vorlage - unterschiedlich Kopfzeile UND unterschiedliche Seitenränder

Mehrseitige Word-Vorlage - unterschiedlich Kopfzeile UND unterschiedliche Seitenränder: Hallo, ich habe eine Briefpapier-Word-Vorlage erstellt mit unterschiedlichen Kopfzeilen und möchte nun für die weiteren Seiten unterschiedliche Seitenränder - also ab der 2. Seite.Mein erste...
Microsoft Office 18. Januar 2023

Word - Kopfzeile

Word - Kopfzeile: Word - Kopfzeile Der Kopf Überschrift soll erst ab Seite 4 beginnen. Trotz Abschnittswechsel nach Seite 3 erscheint der Kopf bereits auf Seite 1 Wie lässt sich der Kopf auf den ersten 4 Seiten...
Microsoft Office 22. Februar 2021

Word-Vorlage mit unterschiedlich hohen Kopfzeilen

Word-Vorlage mit unterschiedlich hohen Kopfzeilen: Hallo, ich möchte eine Word-Vorlage (dotx) erstellen, die auf der ersten Seite eine höhere Kopfzeile hat , als auf den darauffolgenden Seiten. Wie ich inhaltlich unterschiedliche Kopfzeilen...
Microsoft Office 27. August 2019

selbst erstellte Vorlagen in Word schnell aufrufen

selbst erstellte Vorlagen in Word schnell aufrufen: um schnell auf selbst erstellte Vorlagen zugreifen zu können, hatte ich in der Symbolleiste den Befehl "Neues Dokument oder neue Vorlage" hinzugefügt. Damit ließ sich mit einem Klick ein Fenster...
Microsoft Office 15. Mai 2019

Selbst erstellte Vorlagen

Selbst erstellte Vorlagen: Hallo, neue, nach MS Anweisung erstellte und abgespeicherte Vorlage wird unter >Datei >neu nicht angezeigt, auch nicht in >persönliche. Im Explorer erscheint sie in Templates, nicht aber in Word,...
Microsoft Office 26. April 2019

Word 2013, Win 10, Kopfzeile aus der Vorlage wird nicht angezeigt

Word 2013, Win 10, Kopfzeile aus der Vorlage wird nicht angezeigt: Hallo Forum, in Word 2013 unter Windows 10 geht beim Anlegen eines neuen Dokuments aus einer persönlichen Vorlagedatei, die eine Kopfzeile mit Text enthält, die Kopfzeile verloren. Das passiert...
Microsoft Office 5. Dezember 2016
Ansteuern einer Kopfzeile einer selbst erstellten Word-Vorlage mit VAB solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.