Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert!

Diskutiere und helfe bei Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert! im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Bei der Verwendung der Autovervollständigung der Office-Anwendungen und weiterer Apps ist der Einsatz des Apostroph nur erschwert bis gar nicht... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Bjoern_4258, 11. März 2022.

  1. Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert!


    Bei der Verwendung der Autovervollständigung der Office-Anwendungen und weiterer Apps ist der Einsatz des Apostroph nur erschwert bis gar nicht möglich.Nur das Ausstellen oder die Verwendung etwa der englischen Spracheinstellung helfen da weiter, wobei letzteres dann wieder Auswirkungen auf die übrige deutsche Zeichensetzung hat.Statt des Apostroph setzt Microsoft einfache, schließende Anführungszeichen.Was völlig unsinnig ist, da im Deutschen zunächst unten mit Anführungszeichen – und zudem mit doppelten – begonnen wird.Macht Microsoft das seit Jahren nur falsch, weil es überall so zu sehen i
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

    Hallo,
    <br />mit "Autovervollständigung" hat das nichts zu tun. Es geht um das Umformatieren von geraden in typographische Anführungszeichen, zu finden unter "AutoFormat während der Eingabe".

    <br />Warum niemand den Entwicklern die Unterschiede zwischen einem Apostroph und einem Anführungszeichen erklärt hat, weiß ich nicht - mich jedenfalls hatte man nicht als Beraterin hinzugezogen ;-).
    <br />Wir hatten hier bereits ähnliche Sprachen-spezifische Diskussionen z. B. zu Guillemets und Chevrons:
    <br />Anführungszeichen - Microsoft Community
    <br />Typografische Anführungszeichen - Microsoft Community

    Auf Twitter trifft man vermutlich nicht das Product Team... Und letztlich führt nicht die Meinung eines Einzelnen, sondern die Menge an Feedbacks oder die Meinung eines Experten oder Experten-Teams zu einer möglichen Verbesserung des Programms.
    <br />Viele Grüße
    <br />Lisa
    <br />
  3. Bjoern_4258 Win User

    Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

    Moin.
    <br />Super, das mit der Uservoice hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt, jedoch nicht wiedergefunden. Wenn das mit dem Feedbackportal dann ein direkter Draht sein sollte, werde ich den mal bemühen.
    <br />Dankeschön!
    <br />Die Schreibmaschinen haben ein universelles Zeichen (gehabt), welches wenigstens immer gleich aussieht/-sah. Und auch die Bezeichnung "Ersatzzeichen" hat wenigstens nicht behauptet typographisch korrekt zu sein.
    <br />Wenn das die Standardeinstellung wäre, dann wäre jedem selbst überlassen, ob es dem Anspruch genügt oder es besonders detailliert sein soll.
    <br />Zumindest wäre es dann nicht in übermäßig vielen Fällen falsch, nur weniger konkret.
    <br />Nur weshalb es im Deutschen dann gerade mit dem beginnt, was am wenigsten benötigt wird, ist besonders ärgerlich.
    <br />Die Kataloge scheinen jedoch in allen Systemen und Anwendungen sehr verbreitet, da ist MS keine Ausnahme – leider!
    <br />
  4. Bjoern_4258 Win User

    Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

    Stimmt, der Begriff Autovervollständigung passt da nicht mit der Bezeichnung im Programm oder neuerdings "App" zusammen.
    <br />Bei den mobilen Devices läuft das Thema meist unter "Smart Punctuation", leider wenig smart.
    <br />Es wundert mich wirklich, dass es kaum zu interessieren scheint, denn auch in der Medienlandschaft auf allen Plattformen ist es zu sehen, dass es nicht wirklich entsprechend korrekt genutzt wird.
    <br />Und das auch bei Institutionen mit Bildungsauftrag.
    <br />Aber in diversen Bereichen sind die Unterschiede der Zeichen auf der Tastatur einfach nicht bekannt.
    <br />In der Schule wurde eventuell mal erwähnt, dass es ein Hochkomma ist und dementsprechend so aussieht.
    <br />Tastaturen werden irgendwann einfach benutzt und irgendetwas gedrückt, was danach aussieht.
    <br />Schlimm ist es, wenn jemand etwas korrekt umsetzen möchte und schlicht an der Überreaktion des Systems scheitert.
    <br />Mal sehen, ob ich irgendwo mal eine Person mit Zugang zum Kernteam ausfindig machen kann, die sich um solche Themen kümmern können und auch wollen.
    <br />Schönes Wochenende!
    <br />
  5. G.O.Tuhls Win User

    Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

    Ein Programm kann immer nur so intelligent agieren wie der Programmierer, und was der nicht kennt, kann das Progrsmm dann auch nicht.
    <br />Die Gleichgültigkeit, die Du beklagst, findest Du aber allenthalben; keine Zeitung ist mehr orthographisch und grammatikalisch korrekt, weil man das Schlusslektorat durch die fehlerhaften Assistenzfunktionen ersetzt hat.
    <br />Die Textergänzungen greifen auf Kataloge zurück, die irgendwer mal erstellt und für gut befunden hat, ebenso wie die Autokorrektur bei Handys und Tablets. Letztere sind in geringem Maß lernfähig, aber das war es dann auch schon. "Intelligent" ist nichts davon.
    <br />Den Druck auf Shift+# korrekt zu interpretieren, ist schier unmöglich, weil er drei Bedeutungen hat: Apostroph, öffnendes einfaches Anführungszeichen, schließendes einfaches Anführungszeichen. Auf der Schreibmaschine waren alle drei identisch, genau wie die Anführungszeichen per Shift+2. Während die korrekte Interpretation von Shift+2 logisch aus der Stellung zu Wort und Leer-/Satzzeichen ableitbar ist, geht das bei Shift+# leider nicht, weder vor noch hinter einem Wort. Solltest Du einen Algorithmus dafür kennen, baue ich ihn gern in mein Anführungszeichen-AddIn ein, das ich gebastelt habe, weil MS über Jahrzehnte hinweg nicht imstande war, die Autokorrektur zu kalibrieren.
    <br />Wenn bei Dir im Büro die Feedback-Funktion abgefangen wird (Wozu eigentlich? Die IT-Stellen können da ja noch weniger bewirken als MS.) kannst Du auch direkt in die Microsoft Feedback Community (ehem. Uservoice) posten.
    <br />Gruß
    <br />G. O.
    <br />
  6. Bjoern_4258 Win User

    Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

    Moin.
    <br />Den Eindruck zur Gleichgültigkeit habe ich zum großen Teil auch.
    <br />Allerdings kommt es auch oft vor, dass die Software so ausgeliefert wird, dass die Funktionen bereits aktiviert sind.
    <br />Und wenn jemand dann etwas schreibt und im ersten Moment noch der Apostroph zu sehen ist, da auch die korrekte Taste gedrückt wurde – nicht wie so oft ein Akut –, dann wird es beim Fortfahren abgeändert.
    <br />Entweder ich bekomme es mit und kämpfe mit der Eingabe, bis das Zeichen stehenbleibt, welches ich haben möchte oder ich resigniere irgendwann oder stelle die Funktion ab, wenn ich weiß wo.
    <br />Oder es fällt den Meisten gar nicht auf oder sie sind so technikhörig, dass sie glauben, wenn ein so großes Unternehmen wie MS so viel Know-how in eine seit Jahrzehnten existierende und sich weiterentwickelnde Software steckt, dann muss es schließlich korrekt sein – was für ein Fehlschluss!
    <br />Die Feedbackfunktion in der Software ist ja schön, nur wird dieses in einigen Unternehmen abgestellt oder die Einträge unter Word an die Administratoren des Unternehmens weitergeleitet. Die haben mit Orthographie nun auch nichts zu tun.
    <br />Merkwürdig!
    <br />Wäre wünschenswert, wenn es mal ernst genommen würde.
    <br />Wenn es funktionierte, kann ich mich dann immer noch entscheiden, falsch zu schreiben.
    <br />Nur derzeit entmündigt Microsoft die Nutzer:innen geradezu.
    <br />
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert! - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert! - Similar Threads - Autovervollständigung Deutschen falsch

Forum Datum

Wer hat diesen Kinderkram von Windows11 programmiert?

Wer hat diesen Kinderkram von Windows11 programmiert?: Eine Oberlfäche für den Kindergarten!Dafür funktionierts auch nur wie ein Kindergarten - für mich extem entäuschend!Ich kann nur raten, kein update zu machen!Linux wird wieder richtig interessant!
Apps 11. Juli 2022

Wer hat diesen Kinderkram von Windows11 programmiert?

Wer hat diesen Kinderkram von Windows11 programmiert?: Eine Oberlfäche für den Kindergarten!Dafür funktionierts auch nur wie ein Kindergarten - für mich extem entäuschend!Ich kann nur raten, kein update zu machen!Linux wird wieder richtig interessant!
Games und Spiele 11. Juli 2022

Falsches Deutsch in Windows 11

Falsches Deutsch in Windows 11: Habe ich wirklich ein von Microsoft freigegebenes Produkt?Nach dem Update auf Windows 11 steht unter Taskbar-Suche -> Dokumente: "dokumente [kleingeschrieben] durchsuchen ... Beginnen Sie mit der...
Apps 13. März 2022

Falsches Deutsch in Windows 11

Falsches Deutsch in Windows 11: Habe ich wirklich ein von Microsoft freigegebenes Produkt?Nach dem Update auf Windows 11 steht unter Taskbar-Suche -> Dokumente: "dokumente [kleingeschrieben] durchsuchen ... Beginnen Sie mit der...
Games und Spiele 13. März 2022

Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!

Autokorrektur/Zeichenersetzung im Deutschen falsch/unpassend programmiert!: Bei der Verwendung der Autovervollständigung der Office-Anwendungen und weiterer Apps ist der Einsatz des Apostroph nur erschwert bis gar nicht möglich.Nur das Ausstellen oder die Verwendung etwa...
Microsoft Office 11. März 2022

Wie falsche Outlook Autovervollständigung in Android-App entfernen?

Wie falsche Outlook Autovervollständigung in Android-App entfernen?: Seit langer Zeit habe ich einen falschen Eintrag in meiner Outlook Autovervollständigung auf meinem Samsung Android Smartphone. Das Problem des Eintrages ist, dass hinter dem Namen eine falsche...
Microsoft Office 23. März 2021

Autovervöllständigen liefert falschen Kontakt zur Emailadresse

Autovervöllständigen liefert falschen Kontakt zur Emailadresse: Hallo zusammen, gegeben ist folgende Situation: Exchange 2016, die Clients verwenden Office365, in diesem Fall genauer gesagt Outlook - Aktueller Updatestand. Mitarbeiter A hat das unternehmen...
Microsoft Office 31. Januar 2019
Autovervollständigung im Deutschen falsch programmiert! solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.