Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines...

Diskutiere und helfe bei Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines... im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Kann von einem bestimmten Vorgang die Dauer automatisch errechnet werden?Der Vorgang; für welchen die Dauer zu errechnen ist, hat einen verknüpften... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Jennifer Hadl, 10. April 2024.

  1. Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines...


    Kann von einem bestimmten Vorgang die Dauer automatisch errechnet werden?Der Vorgang; für welchen die Dauer zu errechnen ist, hat einen verknüpften Vorgänger und soll auch mit einem Nachfolger verknüpft werden.Anhand dem beigefügten Foto kurz zur Erklärung:Der Vorgang 3 "Dauer errechnen" soll quasi nach dem Vorgang 2 beginnen und vor dem Vorgang 4 enden - sprich die Dauer errechnet sich anhand der Vorgänge 2 und 4. Ist dies möglich?
     
  2. Bernhard Fischer [MV Win User

    MS Projekt 2010 prozentuale Auslastung nach Stunden richten

    Hallo Lisa,

    das Verhalten, das Du beschreibst ist in Project bedingt durch die Standard Vorgangs-Einstellung "Feste Einheiten" völlig normal.

    Das, was Du möchtest, ist die Vorgabe eines Zeitraums (Dauer), der davon unabhängig irgend ein Arbeitsvolumen enthalten kann. Dies nennt man in Project "Feste Dauer" und kann jederzeit über einen Doppelklick auf einen Vorgang | Registerkarte "Erweitert"
    -> Vorgangsart = "Feste Dauer" eingestellt werden. Danach können die Spalten Arbeit und Dauer unabhängig von einander eingetragen werden.

    Wenn Du das standardmäßig haben möchtest, dann kannst Du das über Datei | Optionen | Terminplan -> Standard Vorgangsart definiert werden. Allerdings gilt diese Einstellung immer nur für neue Vorgänge.

    Weiterhin viel Spaß mit Project.

    Viele Grüße

    Bernhard Fischer
  3. Barbara Henhapl Win User

    MS Project 2007 rechnet anders als MS Project 2010 (bei Zuteilung mehrere Ressourcen auf einem Task)

    Hallo Martina,

    eine gute und eine schlechte Nachricht.

    Die Schlechte: Es ist leider so, dass das Verhalten bei Vorgängen mit Fester Dauer vom Verhalten in früheren Versionen abweicht. Das haben jetzt einige Leute verifiziert, auch Microsoft hat es bestätigt.

    Die Gute: Es betrifft nur Vorgänge mit fester Dauer und Microsoft ist informiert. Das hilft zwar im Augenblick wenig, läßt aber Hoffnung für die Zukunft.

    Was hier passiert: Wenn man für den Vorgang Arbeit definiert, wird eine Zuordnung für "unassigned" erstellt. Das hat dann einen Höchstwert von 200% (klar, 16 Stunden für einen Tag). Beim Zuordnen von zwei Ressourcen wird dann fälschlicherweise der der Höchstwert
    für die beiden Ressourcen als Zuordnungseinheit übernommen. Das betrifft nur Vorgänge mit Fester Arbeit, unabhängig von der Leistungssteuerung.

    Wenn ich dazu Neues weiß, werde ich es hier posten.

    LG

    Barbara
  4. Bernhard Fischer [MV Win User

    Dauer festlegen

    Hallo Jessi,

    bei dem Feld "Dauer" sprechen wir eigentlich von "Berechneter Dauer". Denn je nach Vorgangsart und Berechnungsweise wird das Feld Dauer automatisch berechnet. So hat ein Standard Vorgang immer 1 Tag Dauer. Wenn Du aber mit "fester Arbeit" planst, wird aus
    z.B. 5 Tagen Arbeit und 100%iger Zuteilung auch 5 Tage Dauer. Oder bei einem Sammelvorgang wird die Dauer errechnet aus der Gesamt Zeitstrecke der darunter liegenden Vorgänge.

    Was ich damit sagen will, ist, dass es aus u.a. obigen Gründen nicht Möglich ist, per Formel eine Standard-Dauer vorzugeben.

    Do könntest aber ein Macro schreiben, welches nachträglich über die Vorgänge geht und die Dauer entsprechend Deinen Vorgaben abändert.

    Ganz pragmatisch gesehen, geht man hin und trägt erst alle Vorgänge ein. Danach trägst Du in dem obersten Vorgang die gewünschte Dauer ein. Nun kannst Du - wie in Excel - über das "Ausfüllkästchen" (= das kleine Quadrat in der rechten unteren Ecke einer
    Zelle) die eingegebene Zahl durch Runterziehen auf die anderen Vorgänge übertragen.

    Ich hoffe, dies hilft Dir.

    Viele Grüße

    Bernhard Fischer
  5. Barbara Henhapl Win User

    Vorgabe soll sein Gesammtzeit einer Ressource

    Hallo Marv,

    wenn die Vorgangsart Feste Arbeit ist, wird sich der Vorgang genau wie beschrieben verhalten. Dazu auf den Vorgang doppelklicken, Registerkarte
    Erweitert und die Vorgangsart umstellen. Dauer, Arbeit und Einheit bilden ein Dreieck, dass sich gegenseitig beeinflusst. Mit der Vorgangsart kann man jetzt festlegen, welcher der drei Parameter fest sein soll - bei dieser Anforderung ist das die Arbeit.
    Dann wirkt sich eine Änderung der Dauer auf die Einheit aus, oder eben die Änderung der Einheit auf die Dauer. Ich hoffe, das hilft weiter?

    Barbara
  6. AbirLB Win User

    Gleichmäßige Ressourcenzuordnung in MS Project/Kapazitätsabgleich

    Dort habe ich die Antwort bekommen, dass ich hier fragen sollte. Vielleicht kann ich meine Frage anders formulieren:

    Ich habe z.B. 2 Vorgänge und meine Ressourcenkapazität ist 40%. Der erste Vorgang nimmt 30% in Anspruch Dauer 2 Tage. Der 2. Vorgang 30% 3 Tage. Gibt es die Option, dass MS Project quasi ausrechnet, dass die Dauer von Vorgang 1 nun verkürzt wird d.h. der
    Vorgang wird an Tag 1 zu 40% an Tag 2 zu 20% zugeordnet, so dass an Tag 2 bereits Vorgang 2 mit 10% starten kann und der Rest an den darauffolgenden Tagen erledigt wird. Dieses Beispiel kann auf die Personalplanung übertragen werden. Ich gebe an, dass ich
    für eine Reihe von Aufgaben einen Mitarbeiter mit einer Kapazität von 40% pro Tag zur Verfügung stehen habe. Da macht es keinen Sinn, dass jeden Tag zu 30% gearbeitet wird, sondern es sollen die 40% ausgeschöpft werden, so dass die 40% ausgeschöpft werden
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines... - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines... - Similar Threads - Dauer bestimmten Vorganges

Forum Datum

Vorgang beginnt mit anderem Vorgang und endet mit anderem Vorgang

Vorgang beginnt mit anderem Vorgang und endet mit anderem Vorgang: Hallo zusammen,ich erstelle gerade mal wieder einen Bauzeitenplan in MS Project und bin froh das es diese Applikation gibt.Was mich jetzt und bei den vorherigen Terminpläne frage und versuche ein...
Microsoft Office 8. August 2024

Vorgang B muss vor ODER nach Vorgang A starten, darf aber nicht starten, während Vorgang A...

Vorgang B muss vor ODER nach Vorgang A starten, darf aber nicht starten, während Vorgang A...: Ich habe das Problem, dass ich einen Vorgang B aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht während eines bestimmten Zeitraums Vorgang A beginnen darf. Wenn Vorgang B vor Vorgang A beginnt und dann in...
Microsoft Office 3. Juli 2023

Unterbrechen von Vorgängen durch einem Übergeordneten Vorgang

Unterbrechen von Vorgängen durch einem Übergeordneten Vorgang: Hallo zusammen,nehmen wir an ich habe einen Vorgang "A", der noch nicht ab einem festen Datum geplant ist, sondern nur mit einem vermutlichen Datum und eine bestimmte Dauer.Alle anderen Vorgänge,...
Microsoft Office 8. Dezember 2022

Periodische Vorgang mit Vorgänger

Periodische Vorgang mit Vorgänger: Hallo zusammen,ich habe folgenden Testplan erstellt. Eigentlich möchte ich, dass der Vorgang "Einbringung 1" am nächsten freien Montag nach Vorgang 1 stattfindet. Wie kann ich das verändern?Auch...
Microsoft Office 7. November 2022

Datenträger werden repariert, dieser Vorgang kann über Stunden dauern

Datenträger werden repariert, dieser Vorgang kann über Stunden dauern: Hallo, seit gestern Abend hängt mein Laptop beim Datenträger überprüfen fest. Ich habe auch schon im Internet geguckt aber nicht wirklich etwas gefunden. Ich habe ein Elitebook 2760p und Windows...
Allgemeines 27. November 2018

Gleiche Vorgänge mit gleicher Dauer und automatischer Anpassung an Veränderungen

Gleiche Vorgänge mit gleicher Dauer und automatischer Anpassung an Veränderungen: Hallo, Ich arbeite in MS Project 2010 an einem Projekt, bei dem eine Fertigungslinie abgebildet werden soll. Z.B. die Fertigung eines Automodells. Dabei soll das Auto z.B. im Projekt 10 mal...
Microsoft Office 17. August 2017

MS Project - proportionale Änderung der Dauer von Vorgängen bei Änderung der Dauer des...

MS Project - proportionale Änderung der Dauer von Vorgängen bei Änderung der Dauer des...: Hallo, Ich arbeite mit MS Project 2013 Professional. Ich habe ein Projekt erstellt mit mehreren untergliederten Vorgängen. Die Vorgänge sind automatisch geplant und von der Art "Feste Arbeit"....
Microsoft Office 10. Juli 2017
Dauer eines bestimmten Vorganges anhand von einem definierten Vorgänger und eines... solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.