Dialogoberfläche ist zweisprachig

Diskutiere und helfe bei Dialogoberfläche ist zweisprachig im Bereich Outlook.com im Windows Info bei einer Lösung; An diversen Stellen ist die Dialogoberfläche von Outlook aus irgendeinem Grund zweisprachig. Was muss man in den Einstellungen ändern, dass die Dialoge... Dieses Thema im Forum "Outlook.com" wurde erstellt von G_Muc, 21. Dezember 2024.

  1. G_Muc
    G_Muc Gast

    Dialogoberfläche ist zweisprachig


    An diversen Stellen ist die Dialogoberfläche von Outlook aus irgendeinem Grund zweisprachig. Was muss man in den Einstellungen ändern, dass die Dialoge durchgehend in Deutsch dargestellt werden?
     
  2. Leo_L Win User

    Microsoft Account ist zweisprachig - wie kann ich das ändern?

    Hallo GastNM,

    versuchen wir doch eine Lösung zu finden. Auf den Homepages findest du ganz unten immer einen Button mit der derzeiten Sprache (Globus-Symbol). Hier kannst du die Sprache in deutsch ändern. Außerdem kannst du in Outlook selber, um das Problem mit den Ordnern
    zu lösen, unter: Allgemein;Regionen und Zeitzonel, die Sprache und deine Zeitzone anpassen. Dies solltest du auch auf deinem Betriebssystem einstellen, falls das noch nicht passiert ist.

    Aber auch ein fehlendes Update könnte die Ursache sein. Versuche daher bitte den Schritten in diesem

    LINK
    zu folgen.

    Nach den Änderungen empfehle ich einen erneuten Login bzw. einen System Neustart.

    Ich hoffe das wird dir helfen und falls du noch Anliegen hast, lass es uns wissen.

    Grüße

    Leo
  3. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen

    Hallo,

    das Wort "Druckformate" habe ich an keiner Stelle erwähnt. Bitte verwende möglichst Begriffe genau so, wie sie in der Benutzeroberfläche auch erscheinen. Dann weiß jeder, was gemeint ist...

    Listenformatvorlagen können nicht "miteinander" verknüpft werden. Es können aber die einzelnen Ebenen einer Listenformatvorlage (jede Listenformatvorlage beinhaltet 9 Ebenen) mit jeweils einer
    Absatzformatvorlage verknüpft werden.

    "Überschrift 1" ist eine Absatzformatvorlage - es handelt sich definitiv nicht um eine
    Listenformatvorlage.

    Listenformatvorlagen legen ausschließlich Eigenschaften fest, die direkt zur (Gliederungs-)Nummerierung gehören.

    Dagegen werden Zeilenabstände, Absatzabstände, Schriftart, Sprache etc. in den Absatzformatvorlagen definiert.

    Schau dir bitte nochmals die Anleitung https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/c-nummerierung-und-aufzählung-liste-mit/faae544a-7aa0-4a28-baf3-e9350065397b an.

    Erstelle entsprechend der Anleitung eine Formatvorlage vom Formatvorlagentyp "Liste". Gib ihr beispielsweise den Namen "Liste_deutsch". Lege für jede benötigte Ebene (maximal 9) dieser Liste sowohl Zahlenformat, Zahlenposition und Texteinzug fest. Verknüpfe
    außerdem jede benötigte Ebene mit einer Absatzformatvorlage (z. B. Ebene 1 mit "Überschrift 1", Ebene 2 mit "Überschrift 2", Ebene 3 mit "Überschrift 3" etc.), damit die Listenformatvorlage den jeweiligen Absatzformatvorlagen die richtigen Nummerierungseinstellungen
    zuweisen kann.

    Erstelle eine zweite Listenformatvorlage (Liste_englisch), die für ihre 9 Ebenen die gleichen Formatierungen erhält wie Liste_deutsch. Aber die 9 Ebenen dieser zweiten LIstenformatvorlage dürfen natürlich nicht mit den Absatzformatvorlagen "Überschrift 1"
    bis "Überschrift 9" verknüpft werden. Für die Ebenen dieser zweiten Liste erstelle neue englischsprachige Absatzformatvorlagen (z. B. "Title 1" bis "Title 9").

    In der Tabelle weise den Absätzen der deutschsprachigen Spalte unter anderem die Absatzformatvorlagen "Überschrift 1" bis "Überschrift 9" zu, den Absätzen der englischsprachigen Spalte entsprechend "Title 1" bis "Title 9".

    Die Listenformatvorlage dient quasi als "Master", der die richtigen Einstellungen zur Nummerierung an die Absatzformatvorlagen delegiert.

    Viele Grüße

    Lisa
  4. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen

    Hallo,

    innerhalb einer Tabelle wird von links nach rechts durchnummeriert. Im vorliegenden Fall soll aber jede Spalte für sich von oben nach unten nummeriert werden.

    Du benötigst für die zu nummerierenden Absätze der linken (deutschsprachigen) Spalte eine eigene Listenformatvorlage (z. B. "Liste_deutsch" und für die Absätze der englischsprachigen Spalte ebenfalls (z. B. "Liste_englisch"). Beide Listenformatvorlagen müssen
    jeweils identische Einstellungen zu Zahlenformat, Einzügen etc. aufweisen.

    Sollen die Ebenen jeweils mit Absatzformatvorlagen verknüpft werden, werden für die deutschsprachigen Absätze in der ersten Spalte andere Formatvorlagen benötigt als für die Absätze in der englischsprachigen Spalte - was aufgrund der unterschiedlichen Sprachenzuweisung
    sowieso geschehen sollte.

    Viele Grüße

    Lisa
  5. ABvE-10623 Win User

    Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen

    Hallo Lisa,

    Ja, ich hätte genauer lesen sollen! Ich habe zwar unter MS Word (für DOS) 2.3 einen dreispaltigen Text formartiert -- aber das ist bekanntlich lange her. Ich habe schlicht nicht mitbekommen, dass es nunmehr Druckformatvorlagen, Listenformatvorlagen gibt.
    Ich räume ein, dass ich seitdem nicht weiter mit Word programmieren wollte / habe. Ich habe nun tatsächlich Deinen Anweisungen befolgt; ja, es funzt.

    Es ist zwar eigentlich ein neuer Thread, aber meine Vorlage (insb. normal.dot) hat so viele alte, aus Vorversionen (.dot), übernommenen "Formatvorlagen", dass etwas Chaos herrscht. Wie kann ich diese alten Formatvorlagen nun komplett löschen? Sie sollen weder
    im Katalog noch überhaupt noch vorhanden sein.

    Vielen herzlichen Dank für Deine unendliche Geduld gegen meine anfängliche Borniertheit!

    AvE
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen

    Hallo,

    mich wundert, dass du es geschafft hast, unter Word 2013 noch ein unter DOS erstelltes Worddokument zu öffnen. Möglicherweise habe ich da auch etwas falsch verstanden...

    Formatvorlagen existierten allerdings auch schon unter Word für DOS, wenngleich es dort um
    "Druckformate" oder in anderen Programmen um "Stile" (englisch: Styles) ging. Es gab sie in Word ebenso wie in anderen Textverarbeitungsprogrammen (z. B. WordPerfect, WordStar2000).

    Listenformatvorlagen sorgen für eine stabile Gliederungsnummerierung.

    Jedes Worddokument enthält von Hause aus schon mehr als 250 Formatvorlagen - darunter eine Vielzahl an Tabellenformatvorlagen -, die sich definitiv nicht löschen lassen. Lediglich selbst erstellte können entfernt werden.

    Unter Word 2013 geht das am besten, wenn du am Ende des Aufgabenbereichs "Formatvorlagen" das Symbol "Formatvorlagen verwalten" anklickst und anschließend "Importieren/Exportieren" wählst. Dort können alle nicht benötigten Formatvorlagen ausgewählt und entfernt
    werden.

    Handelt es sich jeweils um eine integrierte, nicht löschbare Formatvorlage, bleibt diese natürlich bestehen. Es erscheint dann eine entsprechende Meldung.

    Viele Grüße

    Lisa
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Dialogoberfläche ist zweisprachig - Outlook.com

Die Seite wird geladen...

Dialogoberfläche ist zweisprachig - Similar Threads - Dialogoberfläche zweisprachig

Forum Datum

Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen

Liste mit mehreren Ebenen in zweisprachigen Tabellen: Ab diesem dieser Thread. Hallo Lisa, Danke für die verständliche Erklärung! Allerdings habe ich ein Spezialproblem: Ich schreibe oft bilinguale Verträge, deren Text ich in drei Spalten...
Microsoft Office 29. Dezember 2019

Microsoft Account ist zweisprachig - wie kann ich das ändern?

Microsoft Account ist zweisprachig - wie kann ich das ändern?: Mein Live.com Account ist gemischt deutsch und englisch. Wie kann ich das ändern? Ich habe schon die Einstellungen unter Profileinstellungen und Kontoeinstellungen geändert, was aber nicht immer...
Outlook.com 10. August 2017

Microsoft Account ist zweisprachig - wie kann ich das ändern?

Microsoft Account ist zweisprachig - wie kann ich das ändern?: Mein Live.com Account ist gemischt deutsch und englisch. Wie kann ich das ändern? Ich habe schon die Einstellungen unter Profileinstellungen und Kontoeinstellungen geändert, was aber nicht immer...
Outlook.com 7. August 2017
Dialogoberfläche ist zweisprachig solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.