Dokumentenvorlage reparieren

Diskutiere und helfe bei Dokumentenvorlage reparieren im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Habe ein Word-Dokument mit ca. 230 Seiten auf Basis einer projektspezifischen Dokumentenvorlage erstellt. Einstellungen sind "automatisch... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Gerhard47, 16. April 2021.

  1. Gerhard47
    Gerhard47 Gast

    Dokumentenvorlage reparieren


    Habe ein Word-Dokument mit ca. 230 Seiten auf Basis einer projektspezifischen Dokumentenvorlage erstellt.

    Einstellungen sind "automatisch aktualisieren" des Dokumentes aus der Dokumentenvorlage sowie bei allen Formatvorlagen "Formatvorlage ändern" Option "Neue auf dieser Vorlage basierende Dokumente", da ich auch die projektspezifische Dokumentenvorlage "projekt1.dotx" auf dem aktuellen Stand halten will. Bei Abspeichern eines Dokuments wird die Sicherheitsabfrage, ob auch die Dokumentenvorlage geändert werden soll, stets mit "ja" beantwortet.

    Nur ich habe Zugriff auf das Originaldokument und die Dokumentenvorlage.


    Wenn nach mühsamen Reparaturen alles in Ordnung zu sein scheint und ich das Dokument speichere und schließe, dann sind beim darauffolgenden Öffnen diverseste Textblöcke Überschriften, Absatzformate, Inhaltsverzeichnis etc. in Frames zusammengepackt, die sich teilweise über mehrere Seiten erstrecken und das Layout völlig zerstören. Kann keine Systematik erkennen, nach welcher Regel Word da vorgeht, es ist nahezu immer anders. Ziemlich konstant ist allerdings, dass die Schriftarten der Überschriften 1-3 statt wie definiert TNR sich "selbständig" auf Schriftart Calibri ändern Formatvorlage "Standard" ist aber TNR und liegt der Überschrift 1 zugrunde. Das passiert auch im geöffneten Dokument nach Ctrl-A und F9 zur Aktualisierung aller Felder. Bei dieser Gelegenheit springt auch die Überschrift 3 Formatvorlage bei Positionsrahmen von "ohne" auf "umgebend".

    Einzelne Überschriften 3 grundsätzlich alle mit der Einstellung "nicht vom nächsten Absatz trennen" finden sich als letzte Zeile auf der Seite mit Frame, obwohl sie in den Formatvorlagen als ohne Frame definiert wurden. Sobald ich den sie umgebenden Frame anklicke > bearbeiten > löschen, ist der Frame weg und die Überschrift rückt auf die nächste Seite als erste Zeile des anschließenden Absatzes, wie es sein sollte.


    Referenzen auf Überschriften mit Zitierung des Überschriftentextes führt auf undurchschaubare Weise dazu, dass nicht nur der gemeinte Überschriftentext, sondern gleich mehrere Überschriftsblöcke mit anschließenden Textblöcken angezeigt werden - vermutlich von Word automatisch erstellte Frames, die auch - aber nicht nur - die referenzierte Überschrift enthalten.


    Habe das als OK befundene Dokument nun auf anderen PCs geöffnet und dort sind sie einwandfrei in Ordnung.

    Habe meine Dokumentenvorlage projekt1.dotx umbenannt und das Dokument geöffnet: jetzt ist auch hier alles in Ordnung.


    Es liegt also irgendwie an der projekt1.dotx.

    Habe diese im Editmodus geöffnet und dort die Formatvorlagendefinitionen kontrolliert - sieht OK aus, hier sind die Schriftarten für die Überschriften wie gewünscht TNR, auch die Einstellungen für die Positionsrahmen stimmen "ohne".


    Da in der Dokumentenvorlage schon viel Arbeit steckt, bin ich jetzt auf der Suche, wie man die "reparieren" kann. Ein Versuch, aus einer neu erstellten normal.dotm die Überschriften nach projekt1.dotx zu kopieren, um nur diese anzupassen, scheiterte, weil im Dialog bei der geöffneten normal.dotm keine Überschriftenformate angezeigt werden, es werden lediglich 4 Formatvorlagen angeboten: "Absatz-Standardschriftart - Keine Liste - Normale Tabelle - Standard".


    Nun könnte ich eine neue Dokumentenvorlage aus dem bestehenden Dok erzeugen - aber da besteht die Gefahr, dass ich mir die Fehler mitkopiere.


    Bin an guten Ratschlägen interessiert. Keine guten Ratschläge sind Hinweise, dass es für Office 2010 keinen Support mehr gibt oder der Vorschlag auf 365 umzusteigen. ;
     
  2. G.O.Tuhls Win User

    Dokumentenvorlage reparieren

    Passiert das denn auch, wenn Du die Option "Automatisch aktualisieren" rausnimmst? Die ist Ursache vieler unerwarteter Formatierungsänderungen.
    <br />Überschriften in Positionsrahmen sind ebenso vom Übel. Was bezweckst Du damit?
    <br />Wenn in Querverweisen etc. Teile des zur Überschrift gehörenden Textkörpers angezeigt werden, ist dieser Teil der Überschrift, nur von Hand optisch auf "Standard" gequält.
    <br />Wenn an einer lange genutzten Vorlage immer wieder was umgeändert wird und Du mit den Optionen auch noch Word dabei mitmischen lässt, sind Eigentümlichkeiten unvermeidbar.
    <br />Mehr kann ich ohne Ansicht des Teils nicht erraten, aber prüf die Vorlage erst mal anhand der genannten Hinweise und mit dem Formatinspektor.
    <br />Gruß
    <br />G. O.
    <br />
  3. AndreasHeil Win User

    Word-Dokumente mit anderer Vorlage aktualisieren

    Hallo Lisa,

    vielen Dank für deine Antwort. Zunächst einmal habe ich großes Vertrauen in die Aussagen, die hier von dir und allen anderen getätigt werden :)

    Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich darstellen, das es Seitens Microsoft (bzw. in dem Buch des Verlages Microsoft Press) auch eine andere Aussage gibt. Ich dachte bisher, dass diese Bücher von Microsoft zumindest gegengelesen werden. Na ja, sei's drum,
    jetzt weißich es ja.

    Die von dir genannten Artikel werde ich mir in aller Ruhe (nächstes Wochenende) durchlesen und ausprobieren.

    Nichtsdestotrotz wäre es schön (und jetzt komme ich nochmal zu meinem Wunsch, den ich zugegebener Maßen seltsam beschrieben habe), wenn es einfacher ginge. Daher nur noch einmal zum Verständnis die Gesamtproblematik:

    Das Problem:

    Ich habe eine Dokumentenvorlage erstellt.

    Auf Basis dieser Vorlage, werden dann (zahlreiche) neue Dokumente erstellt.

    (Da die neu erstellten Dokumente auch auf andere Rechner zur Weiterbearbeitung kopiert werden, greift hier die Funktion "Dokumentenvorlage automatisch aktualisieren" nicht, da diese auf den anderen Rechnern nicht zur Verfügung steht.)

    Nach einigen Wochen sollen dann die enthaltenen Formatvorlagen anders formatiert werden.

    Bisher müsste man dazu immer das Organisieren-Fenster aufrufen und alle Formatvorlagen der (aktualisierten) Dokumentenvorlage in die jeweiligen Dokumente kopieren. D.h. ich muss jedes Dokument aufrufen und dort jede einzelne Formatvorlage anklicken und rüberschieben.

    Die Lösung:

    Es wäre schön, wenn es im Register "Seitenlayout" eine neue Gruppe "Dokumentenvorlage" gäbe. Klickt man dort auf die (noch nicht vorhandene) Schaltfläche "Dokumentenvorlage ändern", so könnte man in einem Auswahldialog (es sollte der Speicherort der Dokumentenvorlagen
    voreingestellt sein) eine andere Dokumentenvorlage auswählen.

    Als Option sollte man wählen können, ob:

    entweder nur die Formatvorlagen verwendet werden (d.h. es werden alle Formatvorlagen der ausgewählten Dokumentenvorlage in die aktuelle Dokumentenvorlage hineinkopiert - sprich: bestehende werden überschrieben),

    oder es wird alles übernommen (d.h. der Text im aktuellen Dokument wird in ein neues Dokument, das auf der gewählten Dokumentenvorlage basiert hineinkopiert. Damit stünden dann auch alle Seitenlayout-Funktionen zur Verfügung.

    Außerdem wäre es schön, wenn in diesem Dialogfeld auch die Möglichkeit gegeben wäre, das man mehrere Dokumente auswählen kann, um die o.g. Änderungen durchführen zu lassen.

    Vielen Dank für deine Mühe der Weiterleitung an das Microsoft-Team! Wenn noch Fragen sein sollten, stehe ich gerne zur Verfügung, weil mir diese Funktion wirklich sehr, sehr viel Zeit sparen würde bzw. überhaupt erst dafür sorgt, dass die Dokumente professioneller
    aussehen. Außerdem könnte ich dann auch anderen Benutzern erklären, wie sie das einheitliche Layout hinbekommen, denn der Umgang mit Formatvorlagen (also selbst in einer Formatvorlage etwas zu ändern) überfordert die allermeisten Nutzer. Eine Ganz einfache
    Aktualisierung auf eine andere Dokumentenvorlage (die einem der Chef gegeben hat ;-) wäre hingegen in einer kurzen Email zu erklären (Öffnen Sie das Dokument; klicken Sie auf Seitenlayout / Dokumentenvorlage; wählen Sie die Dokumentenvorlage aus, die ich Ihnen
    in der Email zugesendet habe; klicken Sie auf "alles übernehmen").

    Schönen Sonntag!

    Andreas
  4. Do_y777 Win User

    Microsoft Office Word 2010 stürtz ständig ab

    Hallo Lisa,

    Outlook benutzte Word nicht als Editor. Ja ich habe im abgesichteren Modus alle Add-Ins deaktiviert, wie oben erwähnt. Und auch unter "Entwicklertools/ Dokumentenvorlage", waren keine "Gloablen Dokumentenvorlagen und Add-Ins" geladen, welche ich hätte verändern
    können...

    Ich bin etwas ratlos...

    besten Dank für deine Hilfe!

    Don
  5. Gerhard47 Win User

    Saubere Dokumentvorlage aus vorhandenem Dokument erstellen

    Hallo Sarah,

    die Beschreibung hinter dem Link beantwortet die Frage nicht. Da wird nur beschrieben, wie man überhaupt aus einem Dokument eine neue Dokumentenvorlage macht, nicht aber, wie man in der neuen Dokumentenvorlage - abgesehen von den integrierten - nur noch
    jene Formatvorlagen hat, die im Dokument tatsächlich verwendet wurden.

    Ich möchte alle "eingeschleppten", aber im aktuellen Dokument nicht mehr verwendeten Absatz- und Zeichenformatvorlagen in einem einzigen Arbeitsgang löschen.

    Ziel ist es, eine neue, "saubere" Dokumentenvorlage zu erzeugen. Wenn ich ein neues Dokument auf Basis dieser Dokumentenvorlage erstelle, sollen mir NUR NOCH jene Formatvorlagen zur Verfügung stehen (abgesehen von den integrierten), die auch wirklich brauchbar
    sind, d. h. solche, die den Verlagsvorgaben entsprechen und die im letzten Dokument tatsächlich Verwendung gefunden haben.

    Was ich NICHT will: auf jede einzelne Formatvorlage mit rechter Maus klicken, schauen, ob das im Dokument verwendet wurde, und dann einen nach der anderen über den Formatinspektor löschen, denn das sind "hunderte".

    Gruß, Gerhard
  6. Gerhard47 Win User

    Word ignoriert Layout gerade/ungerade anders

    Es scheint tatsächlich an der umbenannten Formatvorlage für die Fußzeile gelegen zu haben. In der Dokumentenvorlage fand ich eine Formatvorlage "Fußzeile;04.6_Fußzeile", aber dann noch eine andere, die vermutlich "04.6_Fußzeile;Fußzeile" hieß und die irgendwie
    automatisch generiert wurde (ich hätte nie so einen Namen selbst vergeben). Jedenfalls habe ich diesen zweiten Eintrag in der Dokumentenvorlage gelöscht sodass nur noch "Fußzeile;04.6_Fußzeile" vorhanden war, und jetzt funktioniert die Fußzeile wieder, wie
    sie soll.
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Dokumentenvorlage reparieren - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Dokumentenvorlage reparieren - Similar Threads - Dokumentenvorlage reparieren

Forum Datum

In Dokumentenvorlage speichern, auf welchem Monitor sie öffnet

In Dokumentenvorlage speichern, auf welchem Monitor sie öffnet: Guten Tag,ist es möglich, in einer Dokumentenvorlage zu speichern, auf welchem Monitor sie nach dem Öffnen angezeigt wird?Das wäre mir eine große Hilfe.Mit herzlichem Dank im VorausFrankPS: Ich...
Microsoft Office 24. August 2024

WORD Dokumentenvorlage wird nicht gefunden

WORD Dokumentenvorlage wird nicht gefunden: In einer Word Datei mkannich keine Seitennummer einfügen. Es erscheint die Mitteilung Die Dokumentenvorlage kann von Word nicht geöffnet werden. C\users...$ilding Blocks.dotx
Microsoft Office 11. November 2023

Word 2016 - Dokumentenvorlage wird nicht erkannt

Word 2016 - Dokumentenvorlage wird nicht erkannt: Guten Tag liebe Leute dieses Forums, Folgende Situation liegt mir zugrunde: In dem Netzwerk gibt es 4 PCs mit Office 2016 Home and Business und 3 PCs mit Office 2013 Home and Business. Office...
Microsoft Office 6. September 2019

Dokumentenvorlage (.dotx) Grafik Kopfzeile verschwindet beim Öffnen

Dokumentenvorlage (.dotx) Grafik Kopfzeile verschwindet beim Öffnen: Hallo zusammen, ich stehe vor dem Problem, dass ich einen Briefkopf im neuen Design erstellen soll. Über die Mac Version habe ich von unserem Grafiker die .pdf Dateil in ein Word ziehen lassen...
Microsoft Office 2. August 2019

Word Add-in/Dokumentenvorlage dauerhaft laden

Word Add-in/Dokumentenvorlage dauerhaft laden: Hallo, ich versuche nun seit Stunden vergeblich eine dot-Datei, in der vorgefertigte Textfelder (Schnellbausteine) enthalten sind so in Word einzubinden, dass die Datei automatisch geladen wird....
Microsoft Office 28. Januar 2019

Dokumentenvorlagen mit Datensätzen Synchron für alle

Dokumentenvorlagen mit Datensätzen Synchron für alle: Hallo, in unseren Verein bin ich auch für die Vorlagen zuständig ob Serienbriefe etc, egal alles meine Aufgabe. Aktuell habe ich auf einem PC eine Excel Tabelle mit einer Vorlage für Briefe....
Microsoft Office 16. November 2017

Dokumentenvorlagen mit Datensätzen Synchron für alle

Dokumentenvorlagen mit Datensätzen Synchron für alle: Hallo, in unseren Verein bin ich auch für die Vorlagen zuständig ob Serienbriefe etc, egal alles meine Aufgabe. Aktuell habe ich auf einem PC eine Excel Tabelle mit einer Vorlage für Briefe....
Microsoft Office 15. November 2017
Dokumentenvorlage reparieren solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.