Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen

Diskutiere und helfe bei Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo, hier ist ein sehr kleines Unternehmen mit 10 Benutzern. Derzeit wird ein Domänencontroller mit AD und Dateifreigabe vor Ort betrieben. Geplant... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von tinama, 29. September 2025 um 06:23 Uhr.

  1. tinama
    tinama New Member
    Registriert seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen


    Hallo, hier ist ein sehr kleines Unternehmen mit 10 Benutzern. Derzeit wird ein Domänencontroller mit AD und Dateifreigabe vor Ort betrieben. Geplant ist, in die Cloud zu wechseln und Clients den Zugriff auf Entra/AAD anstelle des lokalen Domänencontrollers/AD zu ermöglichen. Es gibt jedoch noch eine Anwendung, die Zugriff auf den lokalen Dateiserver benötigt. Wie kann ich Cloud-Benutzern am einfachsten Zugriff auf den Dateiserver gewähren, wenn Clients nicht der Domäne beitreten und sich Benutzer nur bei Entra/AAD anmelden?
     
  2. de Latour Aaron Win User

    OneDrive Migration Manager Tool MJOBNOTCOMPLETED

    Aaaaahm, ich spreche von dem Tool der Microsoft zur Cloud to Cloud Migration, nicht von einem lokalen Syncproblem.
  3. Bernd P. Win User

    Notizbücher von OneNote von einem OneDrive in einen anderen speichern

    Normalerweise macht man das über einen lokalen Export und anschliessenden lokalen Import inkl. erneutem Verschieben nach Onedrive. Das geht aber nur mit einem bezahlten Onenote 2016.

    Das Cloud-Konzept ist nicht so recht durchdacht, was Migrationen angeht.

    Nur Mac-Nutzer sind noch schlimmer dran. Da geht garnichts.

    Bernd
  4. Malte Pabst Win User

    Exchange 2016 Hybrid + LotusNotes onPremise Mailrouting

    Hallo Michael,

    1. Exchange Hybrid

    Mittels AzureADConnect werden die AD Informationen in die Cloud synchronisiert. Exchange Attribute eingeschlossen, wenn der Haken "Exchange Hybrid" aktiviert wurde. Dadurch wird ein lokal bereitgestelltes Postfach zu einem RemotePostfach (E-Mail-Benutzer) in
    der Cloud.

    Wenn jetzt mittels Remote-Moverequest ein lokales Postfach in die Cloud migriert wurde, dann hast Du lokal eine Mailbox vom Typ "Office 365" und in der Cloud ein normales Postfach. Das Mailrouting erfolgt auf Basis der im Exchange HWC angegebenen "Targetdelivery
    Domain". Das ist nichts anderes als das Befüllen des Attributes targetaddress.

    Vorteil: Alle Benutzer egal ob lokal oder in der Cloud haben eine gemeinsame Globale Adressliste.

    2. Notes - Exchange (lokal oder online, nicht beide gleichzeitig)

    Bei einer großen Nutzeranzahl habt Ihr sicher irgendein Migrationtool am Start. Dieses bietet die die Möglichkeit einer Verzeichnissynchronisation, Inhalts- und Berechtigungsmigration. Kostet Geld, ja da stimme ich Dir zu. Ich denke aber die Mehrkosten einer
    sofortigen Beschaffung von O365 Lizenzen sind geringer als der erhöhte Konfigurations- und Supportaufwand.

    3. Variante (ich bezeichne das mal als Hopping Migration):

    Du koppelst mittels Migrationstools Notes und Exchange lokal. Das bedeutet Exchange Lokal kennt jeden Notesempfänger. Es werden also "alle" Notesempfänger nach Exchange provisioniert (inklusive Verteiler und Kontakte). Die Migrationstools übernehmen das
    Setzen der Weiterleitungsadressen. Gleichzeitig koppelst Du Exchange Lokal mit Exchange Online.

    Jetzt bedeutet die Migration eines Postfaches, dass es von Notes nach Exchange lokal und anschließend gleich in die Cloud migriert wird.

    4. Variante (Vergiss Exchange lokal): Migriere direkt von Notes in die Cloud.

    Bei der Migration von Notes nach Exchange ist das Mailrouting, aus meinen Erfahrungen, die kleinste Herausforderung. Dinge wie Freigabeberechtigungen, als privat markierte Ordner, verschlüsselte Mails, zusätzliche Adressbücher (eigenständige NSF Dateien),
    lokale Adressbücher und Archive sind eine wesentlich interessantere Herausforderung. In Notes erstellte Bibliotheken und Workflows will ich nicht erwähnen.

    "Das ist ein weites Feld"

    Gruß Malte

    PS: bei einem Parallelbetrieb wirst Du um ein Mailrouting über Kontakte oder ähnliches nicht herumkommen. Denn für die Anwender ist eine globale Adressliste eine der Kernanforderungen.
  5. Georgi T. Win User

    SBS 2011 Hybrid zu Office 365

    Hallo Daniel,



    Darf ich fragen warum Du eine Hybridkonfiguration gewählt hast und nicht eine Cut-Over Migration?



    Des Weiteren - bitte beachte, dass der Autodiscover zu den lokalen Server zeigen muss, nicht zu Office 365.

    Hast Du den Hybrid Configuration Wizarddurchlaufen lassen? Danach muss die Migration von Cloud gestartet werden - sprich eine Pull Migration.



    Bitte schicke mir die Domäne in einer pivaten Nachricht, damit sie überprüfen kann.



    Mit freundlichen Grüßen,

    Georgi Taskov

    Microsoft Office 365 Support Engineer
  6. Thomas o&f Win User

    Erstellen einer Excel 3D Karte

    Hallo Alexandar,
    <br />Vielen Dank für Deine Nachricht.
    <br />Die verwendete Version ist Office Version 2104, Build 13929.20386, Aktueller Kanal
    <br />Unter einem anderen lokalen Benutzer gibt es keine Änderung
    <br />Ein Hinweis der evtl. wichtig sein könnte: Es handelt sich um Microsoft 365 Business Lizenz in der Microsoft Deutschland Cloud. Die Migration bei Microsoft ist beauftragt und in der Pre-Migration Phase.
    <br />Beste Grüße
    <br />Thomas
    <br />
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen - Similar Threads - Einfachster Migration Cloud

Forum Datum

synchronisierung der lokalen onedrivedateien mit der cloud

synchronisierung der lokalen onedrivedateien mit der cloud: man sieht kein statussymbol, nichts, sie werden nicht hochgeladen
Microsoft Office 12. September 2024

Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud?

Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud?: Hallo zusammen, wir arbeiten derzeit an der Migration der Benutzerpostfächer von unserem Exchange 2019 Server in die Office 365 Cloud. Dabei fragen wir uns, ob bestehende Ressourcen, wie z.B....
Microsoft Office 21. Juni 2023

MO: Speicherung Lokal oder in der Cloud OneDrive

MO: Speicherung Lokal oder in der Cloud OneDrive: HalloIch habe eine Frage.Im Moment habe ich mein Abo/Konto so eingestellt, dass standardmäßig die Datein auch in der Cloud OneDrive gespeichert werden.Kann unterschieden werden zwischen:a nur auf...
Microsoft Office 25. November 2022

Dateifreigabe über makro

Dateifreigabe über makro: Hallo! Ich bin Lehrer und gebe den SchülerInnen Dateien frei, in denen sie ihre Note sehen. Über ein Makro in meiner Excel-Notenliste erstelle ich für jedes Kind eine eigene Datei, in die dann...
Microsoft Office 10. Februar 2021

Migration zu Microsoft 365 von einer Lokalen AD Umgebung

Migration zu Microsoft 365 von einer Lokalen AD Umgebung: Guten Tag zusammen, im Rahmen meines Abschlussprojektes für die Abschlussprüfung plane ich bei einem Kunden die Migration von einer lokalen AD Umgebung zu Microsoft / Office 365. Zu diesem Thema...
Microsoft Office 29. November 2020

Migration Office 365 tenant aus der deutschen Cloud in die europäische Cloud

Migration Office 365 tenant aus der deutschen Cloud in die europäische Cloud: Hallo, wir haben einen Kunde, der seinen Tenant in der deutschen Cloud hat. Nun wurde dieser durch Microsoft abgekündigt. Wird Microsoft den Kunden aus diesem Grund einen kostenlosen...
Microsoft Office 7. November 2019

Migration von DE Cloud zu Int. Cloud + Bündelung zweier Office Abonnemonts

Migration von DE Cloud zu Int. Cloud + Bündelung zweier Office Abonnemonts: Hallo zusammen, ich habe bei einem Kunden folgendes Problem: Diese haben seit ca einem Jahr eine Office365 Business Lizenz bei office.com. Zusätzlich haben diese sich im späteren Verlauf eine...
Microsoft Office 19. Dezember 2018
Einfachster Weg, bei der Migration in die Cloud auf lokale Dateifreigaben zuzugreifen solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.