Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi

Diskutiere und helfe bei Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo liebe Community, seit drei Monaten arbeite ich mit Word und Citavi 6, konnte Literatur sammeln und mir wurde automatisch ein Literaturverzeichnis... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Marvin_695, 5. März 2023.

  1. Marvin_695
    Marvin_695 Gast

    Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi


    Hallo liebe Community, seit drei Monaten arbeite ich mit Word und Citavi 6, konnte Literatur sammeln und mir wurde automatisch ein Literaturverzeichnis in Word erstellt. Nun möchte ich die Überschrift des Literaturverzeichnisses fett wie in der Formatvorlage Überschrift 1 schreiben. Das klappt leider nicht. Formtatvorlage für das LV ist Citavi Bib... Heading und basiert auf meiner Überschrift 1. Außerdem verändert sich seit kurzer Zeit auch noch das Format von meinem Inhaltsverzeichnis, wenn ich es aktualisiere. Hängt das möglicherweise mit dem LV zusammen? In einem weit
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi

    Hallo Marvin,
    auf meinem Rechner ist Citavi nicht installiert, auch liegt mir aktuell kein Dokument mit Citavi-Feldern vor - daher meine Fragen:
    Hast du die Formatvorlage "Citavi Bib" selbst erstellt oder wird sie vom Add-In zur Verfügung gestellt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie sich nicht "Fett" formatieren lässt.
    Wenn sich die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses ändert, hat das normalerweise mit den Formatvorlagen "Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 9" zu tun. In ihnen ist standardmäßig die Option "Automatisch aktualisieren" aktiv. Das bedeutet, dass sich die Formatvorlagen sofort an direkte Formatierung anpassen: Formatiert man einen Absatz im Verzeichnis manuell, wird diese Änderung in die Formatvorlage übernommen.
    Ein Literaturverzeichnis verwendet in der Regel andere Formatvorlagen, sodass kein Wechselspiel stattfindet.
    Deine Aussage "In einem weiteren Feature möchte ich die Überschrift in der Kopfzeile anzeigen lassen." hätte etwas konkreter sein dürfen. Wir bemühen hier ungern unsere Kristallkugeln...
    Hast du in der Kopfzeile das STYLEREF-Feld verwendet? Auf welche Formatvorlage bezieht sich dieses? Besteht das Dokument aus mehreren Abschnitten? Hast du die Verknüpfung zwischen Kopfzeile(n) beispielsweise des Literaturverzeichnisses und vorhergehendem sowie nachfolgendem Abschnitt aufgehoben?
    Viele Grüße
    Lisa
  3. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word: Zweispaltiges Layout. Text nicht nach oben orientieren

    Hallo,

    möchtest du, dass das Literaturverzeichnis zweispaltig in den Textfluss des anderen zweispaltigen Textes integriert wird? Eher unüblich, oder? Normalerweise bekommen Verzeichnisse doch ihren eigenen Abschnitt...

    Soweit ich bisher mit Citavi konfrontiert wurde, wird das Literaturverzeichnis nicht in eine spezielle "Funktionsbox" gesetzt, sondern es handelt sich um ein normales Feld, welches das Add-In einfügt. Per Umschalt+F9 kann zwischen Darstellung des Feldergebnisses
    und Darstellung der Feldfunktion gewechselt werden.

    In diesem vom Citavi-Add_In erstellten Verzeichnis ist die Überschrift mit der Formatvorlage "Citavi Bibliography Heading" formatiert, die Verzeichniseinträge sind mit "Citavi Bibliography Entry" formatiert.

    In "Citavi Bibliography Heading" ist das Absatzformat "Seitenumbruch oberhalb" festgelegt. Du brauchst also nichts anderes zu tun, als im Dokument diese Formatvorlage deinen Wünschen entsprechend anzupassen.

    Viele Grüße

    Lisa
  4. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Abschnittsumbrüche "Ungerade Seite" ändern sich zu "Neue Seite"

    Hallo Wolfgang,

    die Formatierung der Kopfzeile kannst du vermutlich lösen, indem du ihr eine Formatvorlage zuweist. Standardmäßig verwendet Word die gleichnamige Formatvorlage "Kopfzeile", die man nur zu modifizieren braucht.

    Dass du die Normal.dotm als Dokumentvorlage verwendest, ist nicht glücklich gewählt, dürfte aber nicht Ursache des Problems sein.
    <br />Zu den anderen Problemen kann ich dir leider keinen Tipp geben, da es sich um kein typisches Verhalten von Word handelt. Auch ist mir bisher nicht bekannt, dass irgendein Update dergleichen verursacht hätte.
    <br />Darum bleibt es weiter ein Stochern im Nebel. Hast du irgendwelche Add-Ins installiert, z. B. Citavi, EndNote, Acrobat o. ä.?
    <br />Viele Grüße
    <br />Lisa
    <br />
  5. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Sprache des Literaturverzeichnis ändern (Office 2016 für Mac)

    Hallo,

    Derzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit auf englisch. Dazu benötige ich ein Literaturverzeichnis, welches englischsprachig ist, kann dazu jedoch keine Einstellungsmöglichkeit finden und wäre glücklich über einen Hinweis.
    du meinst, für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung soll die englische Sprache zugewiesen sein? Dem Literaturverzeichnis wird automatisch die gleichnamige Formatvorlage "Literaturverzeichnis" zugewiesen. Diese kannst du entsprechend modifizieren.

    Oder meinst du etwas anderes?

    Viele Grüße

    Lisa
  6. M27SX Win User

    Kopzeile in 2 Abschnitte

    Hallo Jan,

    hast du vor den jeweiligen Kapiteln einen Seitenumbruch oder einen Abschnittsumbruch eingefügt?

    Probiere es mal mit einem neuen Dokument, ob diese Vorgehensweise funktioniert:

    - auf der ersten Seite: Überschrift "Abstract" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Doppelklick auf die Kopfzeile und dein Baustein (Feld) einfügen --> STYLEREF "Überschrift 1"

    Seitenzahl n (die Seitenzahl habe ich mittels dem Baustein "Page" eingefügt)

    - Kopfzeile schließen

    - Abschnittsumbruch einfügen (Register "Seitenlayout" --> "Umbrüche")

    - Überschrift "Tabellenverzeichnis" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Abschnittsumbruch einfügen

    - Titel schreiben: "1 Einleitung" (ich habe hier die Formatvorlage "Titel" verwendet)

    - Überschrift "1.1 Problemstellung" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Doppelklick auf die Kopfzeile

    Hier sollte jetzt "Mit vorheriger verknüpfen" aktiviert sein. Diese Einstellung deaktivieren und

    Kopfzeile anpassen. Nach dem Verlassen der Kopfzeile sollten sich die Kopfzeilen im Aufbau

    unterscheiden.

    MfG

    Mike
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi - Similar Threads - Formatvorlagen Kopfzeilen Probleme

Forum Datum

Literaturverzeichnis Formatvorlagen aktualisieren

Literaturverzeichnis Formatvorlagen aktualisieren: Hallo zusammen,ich arbeite derzeit an einem Dokument in Microsoft Word und nutze die integrierte Funktion für Literaturverzeichnisse. Dabei ist mir aufgefallen, dass Word standardmäßig nur die MLA...
Microsoft Office 22. Januar 2025

Formatvorlage für Literaturverzeichnis / Zitate für Deutsche Zitierweise

Formatvorlage für Literaturverzeichnis / Zitate für Deutsche Zitierweise: Hallo zusammen,bei der im deutschsprachigen Raum sehr verbreiteten Zitierweise wird im Text auf eine Fußnote verwiesen, in der das vollständige Zitat steht, also z.B.Träger, Thomas 2016: Zitieren...
Microsoft Office 10. Mai 2022

Literaturverzeichnis mit Formatvorlage: IEEE

Literaturverzeichnis mit Formatvorlage: IEEE: Hallo,bei der Erstellung des Literaturverzeichnis mit der Formatvorlage IEEE tritt bei mir das Problem auf, dass zwischen der Kapitelüberschrift Literaturverzeichnis und der ersten Quelle [1] eine...
Microsoft Office 30. April 2022

Probleme mit Kopfzeile

Probleme mit Kopfzeile: Nachdem ich mir letzte Woche einen neuen Rechner zusammengebaut habe und Office 365 installiert habe, habe ich das Problem das ein Teil meiner Excel Listen nach dem öffnen schwarz sind. Bewege ich...
Microsoft Office 28. September 2017

Unterschiedliche Kopfzeilen in Word-Formatvorlage

Unterschiedliche Kopfzeilen in Word-Formatvorlage: Hallo, ich arbeite mit Word 2016 und erstelle gerade eine Formatvorlage, um in Zukunft leichter Broschüren in einheitlichem Layout erstellen zu können. Ich würde gerne in der Kopfzeile immer den...
Microsoft Office 19. September 2017

Formatvorlage Literaturverzeichnis Word für Mac

Formatvorlage Literaturverzeichnis Word für Mac: Hallo liebe Community, ich möchte gerne eine Formatvorlage für ein Literaturverzeichnis in Word auf dem Mac installieren. In welchen Ordner auf meinem Mac muss ich die Formatvorlage schieben?...
Microsoft Office 25. April 2017

Formatvorlagen-Probleme

Formatvorlagen-Probleme: Hallo zusammen, habe Probleme bezüglich Word auf meinem Mac. Also ich kann die Datei, die ich für meine Bachelorarbeit erstellt habe zwar öffnen aber es übernimmt immer falsche Formatvorlagen...
Microsoft Office 29. März 2017
Formatvorlagen- und Kopfzeilen-Probleme mit dem Literaturverzeichnis von Citavi solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.