Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis

Diskutiere und helfe bei Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo Zusammen,Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen, aber nicht wie von word vorgesehen, sondern... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Jonas Theilmeier, 15. Februar 2023.

  1. Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis


    Hallo Zusammen,Ich habe folgendes Problem: Ich möchte ein automatisches Abbildungsverzeichnis erstellen, aber nicht wie von word vorgesehen, sondern mit eigener Nummerierung weil ich verschiedene Schriftarten verwende. Wenn ich einstelle "Seitenzahlen rechtsbündig", dann beginnt die Beschriftung allerdings leider auch rechtsbündig:Ich würde die Beschriftung natürlich gerne direkt hinter der Nummerierung "Abb. #:" stehen haben mit einem Leerzeichen dazwischen, stelle ich jetzt allerdings den Tabstopp auf 0cm ein, verschwindet auch der Abstand zwischen Beschriftung und Seitenzahl:Ich kann zw
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis

    Hallo Jonas,
    die Einträge im Abbildungsverzeichnis werden standardmäßig mit der Formatvorlage Abbildungsverzeichnis formatiert. Diese musst du wunschgemäß ändern.
    Ob zwischen Nummer und Beschriftungstext ein Leerzeichen oder ein Tabulatorzeichen eingefügt wird, hängt vom Eintrag im Haupttext ab. Gibt man dort nach der Nummerierung ein Leerzeichen ein, erscheint dieses im Verzeichnis. Drückt man stattdessen die Tabulatortaste, erscheint ein Tabulatorzeichen und wird so auch ins Verzeichnis übernommen.
    Tabstoppposition, Tabstoppausrichtung und Füllzeichen legt man in den Formatvorlagen Beschriftung (sofern dort ein Tabstopp verwendet wird) und Abbildungsverzeichnis fest.
    Beim nächsten Mal im Forum bitte Screenshots mit Darstellung der Formatierungszeichen (Leerzeichen, Absatzmarken, Zeilenumbrüche, Tabsprünge etc.) hochladen.
    Viele Grüße
    Lisa
  3. Philipp Reinig Win User

    Quellenangabe nur im Abbildungsverzeichnis anzeigen

    Hallo Lisa,

    stimmt ich hätte mein Anliegen präziser formulieren müssen - werde ich hiermit nachholen.

    Ich bin dabei eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, in der immer wieder Bilder erscheinen.

    Meine Vorgabe ist, dass alle diese Bilder, die im Hauptteil vorkommen eine Beschriftung nach dem Schema "Abbildung x: Titel" haben sollen.

    Am Ende der Arbeit soll sich ein Abbildungsverzeichnis befinden, dass nach folgendem Schema aufgebaut sein soll:

    "Abbildung 1: Titel 1: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    "Abbildung 2: Titel 2: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    "Abbildung 3: Titel 3: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    Word erfüllt mit seinem automatischen Abbildungsverzeichnis praktisch alle diese Vorgaben, außer die Möglichkeit die Quelle einzufügen, da einfach die exakten Bildunterschriften übernommen werden.

    Mein Anliegen wäre, also, dass ich diese Funktion des automatischen Abbildungsverzeichnissen nutze - brauche nur einen Weg, wie ich in das automatisch generierte Verzeichnis die Quellen manuell einfügen kann. So wie ich das verstanden habe, ist das mit dem
    automatisch generieten Abbildungsverzeichnis allerdings nicht möglich. Ich muss also darauf verzichten und jeden Eintrag, den ein Abbildungsverzeichnis erstellt hätte manuell mit einem TC-Feld erstellen? Ist das bisher korrekt?

    Viele Grüße,

    Philipp
  4. Mar_Maria Win User

    Abbildungsverzeichnis zeigt plötzlich Beschriftungen mehrfach

    Hallo Olivia,
    <br />die Quellenangaben unterhalb der Bilder hatte ich nie als Abbildungsbeschriftungen hinzugefügt. Lediglich die Beschriftungen oberhalb der Abbildungen hatte ich als Beschriftungen hinzugefügt. Für die Quellenangabe hatte ich dann Textfelder erstellt und in diese den Text "Quelle: ....." eingetragen. WIe in meinem ersten Post erwähnt, waren die Quellenangaben zu Beginn auch nicht im Abbildungsverzeichnis erschienen. Erst nach dem Einfügen der Abbildung Kontrast Grün - Blau vs Grün - Orange hat Word auch die Textfelder mit den Quellenangaben plötzlich in das Abbildungsverzeichnis hinzugefügt.
    <br />Wo lag hier der Fehler? Sie meinen, das Hinzufügen von Textfeldern zu Bildern sei eine gute Möglichkeit für Kommentare statt Beschriftungen aber dies scheint bei mir offensichtlich nicht zu funktionieren. Wie kann ich also verhindern, dass Word die Textfeldern nach einigen Einträgen erneut in das Abbildungsverzeichnis einfügt?
    <br />Wo genau finde ich die Option "Bitmap-Image" um diese zu deaktivieren?
    <br />Wo genau liegt der Unterschied zwischen dem automatischen Hinzufügen von Abbildungsbeschriftungen und dem manuellen Hinzufügen? Kann ich bei dem manuellen Hinzufügen trotzdem ein automatisches Abbildungsverzeichnis verwenden oder muss ich dies dann ebenfalls manuell erstellen?
    <br />Grüße,
    <br />Maria
    <br />
  5. ZiviGeorges Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Nochmals vielen Dank für die schnelle Antwort und die Unterstützung, AnnaThomasH!
    Ich habe den Vorschlag nochmals ausprobiert und verstehe nun den Vorteil. Das sieht sehr hilfreich aus. Um aber die Funktion "Beschriftungen" für meine Zwecke nutzen zu können, müsste ich einige Dinge anders formatieren können. Ich hoffe, ich darf Ihnen noch einmal ein paar Nachfragen stellen.

    1. Wie bekomme ich die Beschriftung im Flußtext weg? Wenn ich in meinen Flußtext eine Beschriftung einfüge, wird die Zeile umgebrochen und unter dem Text steht nun die Beschriftung. Bei Abbildungen ist das natürlich sinnvoll, bei einem Flußtext nicht. Ich lade gleich noch einen Screenshot hoch, der meine Frage verdeutlicht.

    2. Um die Tabelle ans Ende des Dokuments einzufügen, habe ich die Funktion "Abbildungsverzeichnis einfügen" verwendet. Ist das korrekt? Oder meinten Sie mit "Tabelle einfügen" eine andere Funktion?

    3. Die Seitenzahlen stehen auf der rechten Seiten. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die Seitenzahlen links anzuzeigen, so wie im obigen Beispielfoto zu sehen ist?

    4. rechts neben Seitenzahl und Zitat soll die Quellenangabe stehen. Wenn ich diese im Abbildungsverzeichnis rechts neben die Seitenzahl schreibe, wird die Quellenangabe auch grau. Allerdings wird sie dann gelöscht, wenn ich das Abbildungsverzeichnis aktualisiere. Gibt es die Möglichkeit, die Quellenangabe außerhalb des Feldes zu setzen?

    Falls es zu viele Fragen sind: Gibt es irgendwie die Möglichkeit, Sie für einen individuellen Austausch zu buchen?

    Viele Grüße
    Jörn
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Abbildungsverzeichnis Abstände Text zu Nummerierung

    Hallo Daniel,

    ich verstehe deine Frage nicht.

    Den Abbildungsverzeichnissen (egal ob für "Abbildung", "Abb.", "Tabelle", "Formel", "Bild" o. ä.) wird automatisch
    immer die Formatvorlage Abbildungsverzeichnis zugewiesen.

    Wenn du diese Formatvorlagen wunschgemäß modifiziert hast, werden doch automatisch alle Abbildungsverzeichnisse gleich formatiert.

    Viele Grüße

    Lisa
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis - Similar Threads - Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis

Forum Datum

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Hallo, ich habe ein Abbildungsverzeichnis erstellt und die Unterschriften der Abbildungen über die Funktion "Beschriften" hinzugefügt. Jetzt würde ich gerne in die gleiche Zeile unter die...
Microsoft Office 30. Juli 2024

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Hallo zusammen,in meiner Masterarbeit müssen Abbildungen und Tabellen wie folgt beschriftet sein:Abbildung 1Lore Ipsum xyzIm Abbildungsverzeichnis muss aber der ganze Text stehen Abbildung 1 Lore...
Microsoft Office 12. August 2023

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Hi!Ich habe ein Problem mit word.Ich habe gemäß APA-Richtlinien meine Abbildungen im Dokument beschriftet, so dass jede Abbildung eine Abbildungsnummer und einen inhaltlichen Titel hat z. B....
Microsoft Office 16. Januar 2023

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Liebe Community, ich brauche dringend Hilfe. Ich versuche gerade das Abbildungsverzeichnis für meine Doktorarbeit zu erstellen, bekomme es aber nicht hin. In meinem Kapitel III. Ergebnisse...
Microsoft Office 25. Februar 2020

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Ich habe ein Dokument mit Tabellen. Im Dokument sind Abbildungen innerhalb der Tabellen und außerhalb der Tabellen. Die Abbildungen innerhalb der Tabellen kann ich beschriften, aber die...
Microsoft Office 7. September 2019

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis: Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich habe in einem relativ umfangreichen Dokument ein Abbildungsverzeichnis erstellt und dafür die Beschriftung "Abb." gewählt. Solange ich intensiv an dem...
Microsoft Office 30. August 2017

Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis: Hallo zusammen, ich schreibe gerade eine Arbeit die ein Inhaltsverzeichnis, ein Abbildungsverzeichnis, ein Tabellenverzeichnis und ein Anhangsverzeichnis umfassen muss. IV ging ohne Probleme....
Microsoft Office 10. April 2017
Individuelles automatisches Abbildungsverzeichnis solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.