*MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef

Diskutiere und helfe bei *MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Guten Tag,kann mir jemand mit einem Formatierungsfehler weiterhelfen? Ich wollte in der Kopfzeile den Namen der Kapitel einer Arbeit 1 Formatvorlage... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von HelpiDelpi, 21. Februar 2022.

  1. HelpiDelpi
    HelpiDelpi Gast

    *MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef


    Guten Tag,kann mir jemand mit einem Formatierungsfehler weiterhelfen? Ich wollte in der Kopfzeile den Namen der Kapitel einer Arbeit 1 Formatvorlage übernehmen. Das habe ich durch Einfügen -> Schnellbausteine -> Feld -> StyleRef geschafft. Leider wird aber in der Kopfzeile des zweiten Kapitels die Überschrift des zweiten Kapitels Einleitung und direkt im Anschluss angezeigt. -> Also: 2. Überschrift *MERGEFORMAT Einleitung Auch wenn ich die Feldfunktion ausschalte bleibt es da stehen. Weiß jemand wo der Fehler liegt? Danke schonmal an alle Mitdenker*innen!!
     
  2. JP1LX Win User

    StyleRef sorgt für Anzeigefehler in Kopfzeile

    Das StyleRef Feld ist in der Kopfzeile Rechtsbündig platziert per eigener Formatvorlage und Tabstopps, sodass links der Titel des Dokuments und rechts die Hauptüberschrift angezeigt wird. Wenn ich jedoch die Feldfunktion StyleRef verwende, zeigt es mir die Kopfzeile und die Fußzeile nicht mehr richtig an, zum Beispiel werden andere Feldfunktionen nicht mehr richtig angezeigt oder die Formatierung ändert sich.
    <br />
  3. G.O.Tuhls Win User

    Unterschiedliche Überschriften in Kopfzeilen richtig erstellen

    Kannst Du bitte das "Durcheinander" mit konkreten Beispielen erläutern? Noch besser wäre es, ein Stück Beispieldokument hochzuladen, damit ich mir einen Eindruck verschaffen kann.
    <br />Was außer erster, geraden und ungeraden Seiten meinst Du denn zusätzlich zu benötigen? Damit kommt die Typographie seit Jahrhunderten aus.
    <br />Wenn Du nach Einleitung einen Abschnittswechsel vornimmt, kannst Du für die Einleitung gersde/ungerade deaktivieren. Im folgenden Kapitel dann gerade/ungerade einschalten, unterschiedlich gestaltete Kopfzeilen einrichten, fertig. Da brauchst Du den nächsten Abschnittswechsel erst wieder vor dem Schlussteil, der ebenso wie die Einleitung konfiguriert wird.
    <br />Soll zwischendurch ein Kapitel anders gestaltet werden, braucht es einen eigenen Abschnitt mit eigenen StyleRefs in den Kopfzeilen, aber da kann auch nichts "durcheinander kommen".
    <br />Gruß
    <br />G. O.
    <br />
  4. G.O.Tuhls Win User

    StyleRef sorgt für Anzeigefehler in Kopfzeile

    Das StyleRef Feld ist in der Kopfzeile Rechtsbündig platziert per eigener Formatvorlage und Tabstopps, sodass links der Titel des Dokuments und rechts die Hauptüberschrift angezeigt wird. Wenn ich jedoch die Feldfunktion StyleRef verwende, zeigt es mir die Kopfzeile und die Fußzeile nicht mehr richtig an, zum Beispiel werden andere Feldfunktionen nicht mehr richtig angezeigt oder die Formatierung ändert sich.
    Lisa hatte Dich gebeten, die Fehler zu konkretisieren. "Nicht richtig" und "Formatierung geändert" sind zu unkonkret, um Dir zu helfen.
    <br />Screenshots wären hilfreich, mit sichtbarem Lineal und eingeblendeten Steuerzeichen ¶, je einmal mit {Feld-} und Ergebnisanzeige, umzuschalten mit Alt+F9.
    <br />Gruß
    <br />G. O.
    <br />
  5. M27SX Win User

    Kopzeile in 2 Abschnitte

    Hallo Jan,

    hast du vor den jeweiligen Kapiteln einen Seitenumbruch oder einen Abschnittsumbruch eingefügt?

    Probiere es mal mit einem neuen Dokument, ob diese Vorgehensweise funktioniert:

    - auf der ersten Seite: Überschrift "Abstract" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Doppelklick auf die Kopfzeile und dein Baustein (Feld) einfügen --> STYLEREF "Überschrift 1"

    Seitenzahl n (die Seitenzahl habe ich mittels dem Baustein "Page" eingefügt)

    - Kopfzeile schließen

    - Abschnittsumbruch einfügen (Register "Seitenlayout" --> "Umbrüche")

    - Überschrift "Tabellenverzeichnis" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Abschnittsumbruch einfügen

    - Titel schreiben: "1 Einleitung" (ich habe hier die Formatvorlage "Titel" verwendet)

    - Überschrift "1.1 Problemstellung" mit Formatvorlage "Überschrift 1"

    - Doppelklick auf die Kopfzeile

    Hier sollte jetzt "Mit vorheriger verknüpfen" aktiviert sein. Diese Einstellung deaktivieren und

    Kopfzeile anpassen. Nach dem Verlassen der Kopfzeile sollten sich die Kopfzeilen im Aufbau

    unterscheiden.

    MfG

    Mike
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Kopfzeile einrichten

    Hallo Karl,

    Meine Kopfzeile habe ich in drei Spalten angelegt,
    also eine dreispaltige Tabelle eingefügt?

    dann auf der ersten Seite (liegt im Druck rechts die erste Seitenzahl in die rechte Spalte eingetragen und dann die Funktion gewählt "gerade und ungerade Seiten unterschiedlich".

    Sodann habe ich die Kopfzeile in gleicher Weise auf der zweiten Seite (liegt im Druck links) angelegt und dort in der linken Spalte die Seitenzahl 2 eingegeben. damit sind dann alle Seiten korrewkt durchnummeriert.
    Du hast demnach erst die "Ungerade Kopfzeile", dann die "Gerade Kopfzeile" mit Inhalt bestückt.

    Nun würde ich gerne auf den ersten beiden Seiten innen hinschreiben "Inhaltsverzeichnis", danach auf der nächsten Seite (wieder innen) Einleitung und so fort je nach Länge der Kapitel vier- bis vielleicht zehnmal den jeweiligen Text.

    Wenn ich aber dort ein Wort eintrage, dann erscheint es automatisch auf allen geraden bzw. ungeraden Seiten.
    Das ist Sinn und Zweck von Kopf-/Fußzeilen: einmal definieren, auf allen Seiten wiederholen...

    Die Kopfzeile sllte sich also nur die Eintragungen in den äußeren Spalten merken und fortsetzen, nicht aber auch das, was innen zu stehen kommen soll (würde ich händig dort eintragen).
    Benötigt man für jede Seite eine separate Kopf- oder Fußzeile, lässt sich das normalerweise nur lösen, indem man das Dokument in Abschnitte unterteilt, sodass jeder Abschnitt seine eigenen Kopf- und Fußzeilen (für erste Seite, gerade und ungerade Seiten)
    erhält.

    Es sei denn, man kann Feldfunktionen nutzen, so wie man das Feld { PAGE } für die Anzeige der aktuellen Seitenzahl nutzt.

    Sofern du für die Formatierung des Haupttextes bzw. die Kapitelüberschriften bewusst Formatvorlagen eingesetzt hast, kannst du in der Kopfzeile mit Hilfe des StyleRef-Feldes auf deren Inhalt verweisen. StyleRef übernimmt dann automatisch den Text der aktuellen
    Kapitelüberschrift in die Kopfzeile.

    Viele Grüße

    Lisa
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

*MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

*MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef - Similar Threads - *MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile

Forum Datum

Kopfzeile STYLEREF- Gliederungspunkte werden nicht angezeigt

Kopfzeile STYLEREF- Gliederungspunkte werden nicht angezeigt: Ich habe in meiner Dissertation die Kopfzeilen mit dem Inhaltsverzeichnis verknüpft. Das hat geklappt. Leider wird jedoch in der Kopfzeile die Gliederungspunkte A. I. 1. usw. nicht angezeigt,...
Microsoft Office 2. September 2024

StyleRef in Kopfzeile übernimmt Schriftartformatierung nicht

StyleRef in Kopfzeile übernimmt Schriftartformatierung nicht: Hallo,Ich formatiere gerade eine Word-Datei für ein Buch und habe die Auflage, lebende Kolumnentitel mit den entsprechenden Kapiteln und Unterkapiteln aufzustellen. So habe ich in Kopfzeilen die...
Microsoft Office 17. April 2024

Kopfzeilen funktionieren nicht wie erwünscht mit StyleRef

Kopfzeilen funktionieren nicht wie erwünscht mit StyleRef: Hallo,ich formatiere gerade meine Abschlussarbeit und möchte die Überschriften des jeweiligen Abschnitts immer in der Kopfzeile haben. Mein Problem ist nun das in der Kopfzeile von leeren Seiten...
Microsoft Office 29. August 2023

StyleRef sorgt für Anzeigefehler in Kopfzeile

StyleRef sorgt für Anzeigefehler in Kopfzeile: Hallo,ich versuche per StyleRef die Hauptüberschrift in der Kopfzeile anzeigen zu lassen. Jedoch führt das auf manchen Seiten in der Kopf- und in der Fußzeile zu Fehlern und diese werden nicht...
Microsoft Office 5. April 2022

Kopfzeile Formatierung mit StyleRef, wenn Überschrift zu lang ist!

Kopfzeile Formatierung mit StyleRef, wenn Überschrift zu lang ist!: Guten Tag,kann mir jemand mit einem Formatierungsfehler weiterhelfen? Ich wollte in der Kopfzeile den Namen der Kapitel einer Arbeit 1 Formatvorlage übernehmen. Das habe ich durch Einfügen ->...
Microsoft Office 21. Februar 2022

Kopfzeile Styleref

Kopfzeile Styleref: Hallo zusammen, ich habe seit neustem das folge Problem: Ich habe in meinem Word Dokument in der Kopfzeile über StyleRef "überschrift 1" und mit der Rahmen-Funktion einen "Unterstrich"...
Microsoft Office 26. März 2021

"Grad-Zeichen" Kopfzeile Styleref

"Grad-Zeichen" Kopfzeile Styleref: Hallo, ich möchte mir in der Kopfzeile meines Dokuments die Überschriften mittels des styleRef-Feldes anzeigen lassen. Das klappt auch soweit, allerdings wird mir das "Grad-Zeichen" ° nicht...
Microsoft Office 22. September 2017
*MERGEFORMAT Einleitung Kopfzeile --> Formatierung mit StyleRef solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.