Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud?

Diskutiere und helfe bei Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud? im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo zusammen, wir arbeiten derzeit an der Migration der Benutzerpostfächer von unserem Exchange 2019 Server in die Office 365 Cloud. Dabei fragen wir... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Jan F.., 21. Juni 2023.

  1. Jan F..
    Jan F.. Gast

    Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud?


    Hallo zusammen, wir arbeiten derzeit an der Migration der Benutzerpostfächer von unserem Exchange 2019 Server in die Office 365 Cloud. Dabei fragen wir uns, ob bestehende Ressourcen, wie z.B. verschiedene Räume mit vorhandenen Kalendereinträgen, in die Cloud auch mit migriert werden können?Gibt es da eine Lösung oder muss die Ressource komplett neu im Exchange Admin Center erstellt werden?Danke für die Antworten.
     
  2. Alexandar Petrov Win User

    Migration Office 365 tenant aus der deutschen Cloud in die europäische Cloud

    Hallo Kamila,



    vielen Dank für deine Anfrage.



    Wir bieten leider keinen MS Tool für eine Migration zwischen der deutschen Office 365 Cloud und der Welt Office 365 Cloud. Du kannst gern
    diesen Artikelausprobieren, aber ist möglich, dass es nur für Office
    365 Welt gedacht ist. Um sicher zu sein, prüfe bei deiner deutschen Office 365 Cloud Billing Abteilung. Du kannst schon einen dritt Migrations-Tool dafür verwenden, oder eine Migration mit .pst Dateien vorzunehmen.



    Freue mich auf deine Rückmeldung.



    Mit freundlichen Grüßen,

    Alexander Petrov

    Microsoft Office 365 Support Engineer
  3. Galin Karlovv Win User

    Keinen Zugriff auf Ordner nach Migration

    Hallo FinnScz,
    Kannst du bitte mehr Details über deine Anfrage geben.
    Hast du eine Migration von Exchange 2013 lokaler Server zu Exchange 2019 Server eine Migration durcheführt oder du hast nur deine Office Anwendungen auf Office 2019 gewechselt?
    Hast du momentan Exchange Online Dienst von Microsoft 365?
    Mit freundlichen Grüssen
    Galin Karlov
    Microsoft 365 Support Engineer
  4. Sarkar Timo Win User

    Hybrid Migration O365 Enabled Mailbox von Exchange On-Premis zu Exchange online

    Hallo Herr Petrov
    <br />Besten Dank für Ihre Unterstützung.
    <br />
    • Das Migrieren von EOP nach Online ist unserer Haupt-Workflow für alle neu zu erstellenden User
      <br />
    • Wir konnten früher die User immer normal von EOP nach online migrieren. Dies haben wir direkt über unseren Exchange on-premis Server gemacht.
      <br />
    • Seit einigen Wochen jedoch gab es Fehler bei der Erstellung von neuen Migration Batches. Wir haben dann den Migrations Endpoint-Wizard nochmals laufen gelassen und dann konnten wir die Migrationen erstellen aber Sie haben immer mit dem DirSync gefailed.
      <br />
    • Das Passwort-Format ist bei uns standartmässig UTF-8
      <br />
    • Den Benutzer/Profil haben wir nach dem Start der Migration nicht verändert. Wir haben Ihn jedoch mit einem Delta-Sync in die Azure AD Connect Cloud synchronisiert
      <br />
    • Wenn ich den Batch im O365 Portal, sowohl auch im on-premis server erstelle gibt es den dirsync Fehler.
      <br />
    • Bei Punkt 2 meine ich, dass wir im Exchange Enterprise/On-premis eine O365-enabled Mailbox erstellen (lokal) und diese mit dem Benutzer verknüpfen. Dann wird diese durch einen Migrations-Batch nach Exchange online synchronisiert.
      <br />
    • Anbei noch ein BatchReport
      <br />
    Vielen Dank fürs Anschauen und Freundliche Grüsse

    Timo Sarkar
    <br />
  5. Desislava Dimova MSF Win User

    Migration von Postfach nach Office 365 schlägt fehl

    Hallo fosssi,



    Die Fehlermeldung kommt bei Migration vom Office 365 nach on-prem Exchange Server, wenn das Postfach, das migriert werden soll direkt im Cloud durch das Zuweisen einer Exchange Lizenz erstellt worden ist. Dann weißt der on-prem Server nicht, dass zu dem
    Benutzer ein Postfach gehört.



    Und die Lösung wäre:

    Get-Mailbox <upn or alias of cloud user> | fl exchangeguid ( in EXO)



    Set-RemoteMailbox <upn or alias of cloud user> -exchangeguid <exchange guid of cloud user> (in EMS)



    Wie bist Du vorgegangen?



    Freue mich auf Deine Rückmeldung.



    Mit freundlichen Grüßen,



    Desislava Dimova



    Microsoft Office 365 Support Engineer

    Bitte markieren Sie diese Antwort als ‚überprüft‘, wenn diese Ihnen weiterhelfen konnte, so dass auch andere Teilnehmer von der Lösung profitieren können. Die Teilnehmer, die die meisten Antworten zur Verfügung stellen, erhalten ein ‚Antwort-Abzeichen‘.
  6. Malte Pabst Win User

    Exchange 2016 Hybrid + LotusNotes onPremise Mailrouting

    Hallo Michael,

    1. Exchange Hybrid

    Mittels AzureADConnect werden die AD Informationen in die Cloud synchronisiert. Exchange Attribute eingeschlossen, wenn der Haken "Exchange Hybrid" aktiviert wurde. Dadurch wird ein lokal bereitgestelltes Postfach zu einem RemotePostfach (E-Mail-Benutzer) in
    der Cloud.

    Wenn jetzt mittels Remote-Moverequest ein lokales Postfach in die Cloud migriert wurde, dann hast Du lokal eine Mailbox vom Typ "Office 365" und in der Cloud ein normales Postfach. Das Mailrouting erfolgt auf Basis der im Exchange HWC angegebenen "Targetdelivery
    Domain". Das ist nichts anderes als das Befüllen des Attributes targetaddress.

    Vorteil: Alle Benutzer egal ob lokal oder in der Cloud haben eine gemeinsame Globale Adressliste.

    2. Notes - Exchange (lokal oder online, nicht beide gleichzeitig)

    Bei einer großen Nutzeranzahl habt Ihr sicher irgendein Migrationtool am Start. Dieses bietet die die Möglichkeit einer Verzeichnissynchronisation, Inhalts- und Berechtigungsmigration. Kostet Geld, ja da stimme ich Dir zu. Ich denke aber die Mehrkosten einer
    sofortigen Beschaffung von O365 Lizenzen sind geringer als der erhöhte Konfigurations- und Supportaufwand.

    3. Variante (ich bezeichne das mal als Hopping Migration):

    Du koppelst mittels Migrationstools Notes und Exchange lokal. Das bedeutet Exchange Lokal kennt jeden Notesempfänger. Es werden also "alle" Notesempfänger nach Exchange provisioniert (inklusive Verteiler und Kontakte). Die Migrationstools übernehmen das
    Setzen der Weiterleitungsadressen. Gleichzeitig koppelst Du Exchange Lokal mit Exchange Online.

    Jetzt bedeutet die Migration eines Postfaches, dass es von Notes nach Exchange lokal und anschließend gleich in die Cloud migriert wird.

    4. Variante (Vergiss Exchange lokal): Migriere direkt von Notes in die Cloud.

    Bei der Migration von Notes nach Exchange ist das Mailrouting, aus meinen Erfahrungen, die kleinste Herausforderung. Dinge wie Freigabeberechtigungen, als privat markierte Ordner, verschlüsselte Mails, zusätzliche Adressbücher (eigenständige NSF Dateien),
    lokale Adressbücher und Archive sind eine wesentlich interessantere Herausforderung. In Notes erstellte Bibliotheken und Workflows will ich nicht erwähnen.

    "Das ist ein weites Feld"

    Gruß Malte

    PS: bei einem Parallelbetrieb wirst Du um ein Mailrouting über Kontakte oder ähnliches nicht herumkommen. Denn für die Anwender ist eine globale Adressliste eine der Kernanforderungen.
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud? - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud? - Similar Threads - Migration Ressourcen Exchange

Forum Datum

Hetzner zu Exchange Migration

Hetzner zu Exchange Migration: Hallo, ich habe die bestehende Hetzner Mailbox vom Unternehmen als pst exportiert und diese dann in die neue freigegebene E-Mail in MS365 importiert. Die Berechtigung für das freigegene Postfach...
Outlook.com 7. Februar 2024

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen: Hallo allerseits,ich habe auf meinem Büro-Rechner ca. 20 Cloud-Ressourcen synchronisiert Onedrive, Sharepoint, Teams-Kanäle,....Weiß jemand, wie ich diese Ordner sichern kann, um sie auf einem...
Microsoft Office 14. Oktober 2023

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen: Hallo allerseits,ich habe auf meinem Büro-Rechner ca. 20 Cloud-Ressourcen synchronisiert Onedrive, Sharepoint, Teams-Kanäle,....Weiß jemand, wie ich diese Ordner sichern kann, um sie auf einem...
Apps 13. Oktober 2023

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen

Synchronisierte Cloud-Ressourcen wiederherstellen: Hallo allerseits,ich habe auf meinem Büro-Rechner ca. 20 Cloud-Ressourcen synchronisiert Onedrive, Sharepoint, Teams-Kanäle,....Weiß jemand, wie ich diese Ordner sichern kann, um sie auf einem...
Games und Spiele 13. Oktober 2023

Zimbra zu Exchange Server Migration

Zimbra zu Exchange Server Migration: Migrationsanwendung von Zimbra zu Exchange Server, mit der Zimbra-Dateien einfach und ohne Datenverlust in ein Exchange Server-Konto migriert werden können. Die Anwendung kann verschiedene...
Microsoft Office 25. April 2022

Migration NSF zu Exchange Server

Migration NSF zu Exchange Server: Sie können NSF-Dateien einfach in Exchange Server importieren und dann jede kommerzielle Lösung wie NSF in Exchange Server ausprobieren. Mit dieser Software kann der Benutzer NSF-Elemente wie...
Allgemeines 11. September 2020

Exchange Migration zu Office365

Exchange Migration zu Office365: Ich will einen Exchange Server 2013 zu Office365 migrieren. Die bestehende Domäne wird gelöscht da nicht migrierbar und es wird nach der Exchange Migration eine neue Domäne aufgebaut. Meine...
Microsoft Office 6. August 2020
Migration von Ressourcen von Exchange Server in die Cloud? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.