Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann...

Diskutiere und helfe bei Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann... im Bereich Outlook.com im Windows Info bei einer Lösung; Moin,mein Outlook weigert sich verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur zu öffnen. Mit OpenSSL kann ich solche E-Mails öffnen.Es wird... Dieses Thema im Forum "Outlook.com" wurde erstellt von AndreasUHi, 8. April 2025.

  1. AndreasUHi
    AndreasUHi Gast

    Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann...


    Moin,mein Outlook weigert sich verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur zu öffnen. Mit OpenSSL kann ich solche E-Mails öffnen.Es wird der gleiche öffentliche Schlüssel zum verschlüsseln der Nachrichten vom Absender benutzt, wie zuvor bei verschlüsselten E-Mails in der EnvelopedData Struktur, die Outlook auch öffnen kann.Fehlermeldung von Outlook: Der Name Ihrer digitalen ID kann im zugrunde liegenden Sicherheitssystem nicht gefunden werden.
     
  2. xformer Win User

    Elektronische Signatur bringt Outlook 2013 zum Abstürzen

    Hallo, JRHPM,

    ich bin jetzt verwirrt. Geht es um signierte oder verschlüsselte E-Mails? In der Überschrift steht etwas von signiert, aber in Deinem letzten Beitrag sagst Du, dass Du verschlüsselte E-Maisl nicht lesen kannst. Um was handelt es sich denn jetzt?

    Ich habe übrigens das Problem, dass mein Outlook 2013 seit ein paar Wochen immer abstürzt, wenn ich für mich verschlüsselte E-Mails lesen will. Den Support interessiert das nicht, da ich ja "nur" ein Privatanwender bin. Wenn Du auch ein Problem mit dem lesen
    für Dich verschlüsselter E-Mails hast, dann wären wir ja immerhin schon zu zweit...

    Alles Gute.

    Frank
  3. Scorpiones67 Win User

    Outlook 2016 mit mein MS - Konto funktioniert nicht

    Ich öffne Outlook,dann gehe auf Datei.Es öffnet sich das Fenster : Kontoinformation,Konto hinzufügen,etc. Ich gehe dann auf Konto hinzufügen.Es öffnet sich wiederum ein Fenster mit Konto automatisch einrichten (Outlook kann ihre E - Mail Konten automatisch
    konfigurieren). Es steht da : ihr Name,E-Mail Adresse,Kennwort und Kennwort erneut eingeben. Nachdem ich alles eingeben habe,kommt das Fenster : nach ihren E-Mail Servereinstellungen suchen, Netzwerkverbindung herstellen.Es öffnet sich weiteres Fenster : Windows
    - Sicherheit und mit den Feldern MicrosoftAccount\meine E-Mail Adresse und darunter das Feld Kennwort eingeben.Dieses Fenster erscheint immer wieder.Weder verschlüsselt noch unverschlüsselt kann eine Verbindung hergestellt werden.

    Ich habe sämtliche Office - Programme entfernt,bevor ich Office 2016 professional installiert habe.Außer die App ´´Outlook Mail und Kalender´´.Die ist nämlich nicht deinstallierbar.Bin aber auch nicht zu Zeit mit dieser App angemeldet.Obwohl es mit dieser
    App keine Probleme gibt beim Anmelden.Vielleicht tuen sich die beiden Programme gegenseitig stören.
  4. xformer Win User

    Outlook 2013 stürzt beim Öffnen verschlüsselter E-Mails ab

    Hallo, Thomas

    und vielen Dank für die Details. Ich sprach von verschlüsselten E-Mails, nicht von signierten. Also, folgende Schritte reproduzieren bei meinen beiden Rechnern den Absturz:

    1. Zertifikat besorgen

    2. Zertifikat unter "Datei/Optionen/Trust Center/Einstellungen für das Trust Center.../E-Mail-Sicherheit/Verschlüsselte E-Mail-Nachrichten/Einstellungen..." auswählen

    3. Mit eigenem Zertifikat signierte E-Mail an Partner schicken

    4. Dieser muss - wie auch immer - das Zertifikat übernehmen. Unter Outlook 2013 geht das nur mit einem Registry-Patch, da Outlook da einen weiteren Fehler hat. Ansonsten dem Partner die Zertifikatsdatei schicken, so dass dieser sie in den Adressbucheintrag
    übernehmen kann

    5. Jetzt schreibt der Partner eine verschlüsselte E-Mail an den Outlook-2013-Benutzer und sendet sie zurück

    6. E-Mail wird von Outlook 2013 empfangen und das Programm stürzt ab, sobald man sie ansehen will

    Wie gesagt, es muss eine verschlüsselte E-Mail sein. Signieren funktioniert bei mir auch ohne Probleme. Das stand ja schon in meinem ersten Beitrag hierzu.

    Wie sieht es denn dann bei Dir aus?

    Gruß.

    Frank
  5. MDS.21 Win User

    160 000 Mails :-(

    Hallo,

    so, hier nun mein Lösungsvorschlag. Obwohl dieser bei mir mit einigen E-Mails funktioniert hat, übernehme ich keine Garantie dafür, dass dies bei Dir und den 160.000 E-Mails genau so reibungslos
    klappt. Daher: Anwendung auf eigene Gefahr und eigenes Risiko! Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Anleitung für Dich geeignet ist (BITTE nicht falsch
    verstehen, es ist in keinster Weise böse gemeint nur Du schreibst selber, dass Deine PC-Kenntnisse nicht die besten sind. Außerdem solltest Du im besten Fall nicht nur die Schritte einzeln befolgen sondern auch die englischen Status-Meldungen lesen
    können, die nach der Eingabe der Befehle erscheinen). Bitte auch den Beitrag komplett lesen und nicht direkt anfangen alles umzusetzen.

    Also ...

    Diee Idee basiert darauf, die E-Mails nicht über eine grafische Benutzeroberfläche (so wie in Thunderbird oder im Browser über https://outlook.com) endgültig zu löschen sondern direkt über die Kommandozeile –
    in der Hoffnung, dass hier der enorme Umfang der E-Mails keine Rolle spielt. Um dies zu realisieren, muss man so vorgehen:

    1) Download und Installation eines OpenSSL-Clients

    Da der IMAP-Server von Outlook.com SSL erfordert, benötigen wir einen OpenSSL-Client. Hierfür eignet sich zum Beispiel das folgende Programm, das Du kostenlos herunterladen kannst:

    Speichere die Datei in einem beliebigen Verzeichnis und starte anschließend die Installation, indem du die Datei ausführst (z.B. mit einem Doppelklick). Es erscheint ggf. ein kurzer Hinweis von Windows, weil der Herausgeber nicht verifiziert werden konnte.
    Um die Installation fortzusetzen musst du auf die Schaltfläche "Ausführen" klicken. Anschließend startet die Installationsroutine. Bestätige das erste Fenster mit "Next". Daraufhin erscheinen die Lizenzbestimmungen, die Du mit dem Anklicken von "I accept the
    agreement" und einem weiteren Klick auf "Next" bestätigen kannst. Im darauffolgenden Fenster kannst Du den Installationsort angeben. Ich gehe davon aus, dass Du diesen so lässt wie er ist und auf "Next" klickst (also "C:\Program Files (x86)\GnuWin32"). Nun
    musst Du noch drei weitere Male auf "Next" klicken, bis Du schließlich mit der Schaltfläche "Install" die Installation endgültig bestätigen kannst. Sobald die Installation abgeschlossen ist, kannst Du das Installationsprogramm mit einem beherzten Klick auf
    "Finish" schließen.

    2) Per OpenSSL mit dem IMAP-Server verbinden

    Bei dem heruntergeladenen Client handelt es sich leider nicht um ein Programm mit einer komfortablen Benutzeroberfläche. Deshalb müssen wir nun mit der Eingabeaufforderung weiterarbeiten. Öffne zunächst mit der Tastenkombination Windows-Taste + R das "Ausführen"-Fenster.
    Schreibe in das Feld "cmd" und bestätige dies mit einem Klick auf "OK".

    [​IMG]

    Anschließend öffnet sich die Eingabeaufforderung, die in der Regel einen schwarze Hintergrund mit weißer Schrift hat. Sofern Du bei der Installation des OpenSSL-Clients den Pfad nicht geändert hast, musst Du nun folgend Eingabe machen und mit der Enter-Taste
    bestätigen:

    • cd "c:\Program Files (x86)\GnuWin32\bin"
    Nun sollte zu Beginn der o.g. Pfad stehen. Daraufhin stellen wir mit Hilfe des OpenSSL-Clients eine Verbindung zum IMAP-Server von Outlook.com her. Dafür gibst Du in die Eingabeaufforderung folgenden Text ein und bestätigst Ihn mit Enter (Hinweis:
    ab hier greift ein Timeout von 60 Sekunden. Das heißt wenn du 60 Sekunden lang keinen weiteren Befehl abschickst, wirst Du automatisch abgemeldet und vom Server getrennt. In diesem Fall musst Du das Prozere von hier erneut beginnen
    ):

    • openssl s_client -crlf -connect imap-mail.outlook.com:993
    Anschließend sollte die Verbindung hergestellt werden und ein paar Zeilen scheinbar wirrer Text sollte erscheinen und mit folgendem Text abschließen:
    * OK Outlook.com IMAP4rev1 server version 17.4.0.0 ready

    Daraufhin musst Du Dich mit Deinen Daten anmelden. Verwende dafür den folgenden Befehl, wobei Du anstatt "E-Mail-Adresse" deine E-Mail-Adresse und anstatt "Passwort" Dein Passwort hinschreiben musst:

    • a login E-Mail-Adresse Passwort
    Nun bist Du mit dem Server verbunden. Du erkennst dies an der Zeile "OK E-Mail-Adresse authenticated successfully".

    Anschließend kannst Du die folgenden Befehle eingeben und nacheinander mit der Enter-Taste bestätigen. Weiter unten erkläre ich, was jeder Schritt im einzelnen bewirkt. Das, was kursiv in Klammer steht, ist die Meldung, die vom Server erscheinen sollte.
    Falls dies nicht der Fall ist, ist etwas falsch.
    Also: nur das fett geschriebene als Befehl verwenden!

    • a SELECT Deleted (OK [READ-WRITE] SELECT completed.)
    • a store 1:* +flags \Deleted (OK STORE completed)
    • a expunge (OK EXPUNGE completed)
    • a logout (OK LOGOUT completed, read:errno=0)
    • exit
    Mit a SELECT Deleted öffnest du den Ordner "Deleted" (andere Namen hierfür sind Trash, Papierkorb, gelöschte Elemente etc., je nach verwendetem Programm). Mit
    a store 1:* +flags \Deleted markierst Du alle sich in diesem Ordner befindenden E-Mails als "gelöscht" und mit
    a expunge löschst Du diese endgültig. Mit a logout meldest Du Dich vom IMAP-Server wieder ab und mit
    exit beendest Du die Eingabeaufforderung.

    Anschließend kannst du in Thunderbird oder über https://outlook.com prüfen, ob die E-Mails gelöscht wurden.

    ---

    Das wäre die Anleitung (leider mit weniger Bildern als ich geplant hatte). Wie eingangs geschrieben funktioniert es bei mir genau so, wobei ich es nur mit einigen hundert Mails testen konnte. Der Schritt
    a store 1:* +flags \Deleted hat dabei am längsten gedauert und könnte bei Deiner Anzahl an E-Mails einige Sekunden benötigen, bevor die Bestätigung in der Form "OK STORE completed" erscheint.
  6. Marco Seefeldt Win User

    Outlook 2010: Verzeichnisse verschwunden nach Neuinstallation

    Hallo!

    >Jetzt finde ich dort immer meine bisherige Struktur und einen neuen Bereich, der wie mein Mailkonto heißt

    Die Struktur der Outlook-Ordner orientiert sich an dem jeweiligen E-Mail Konto. Welchen Kontotyp hat dieses E-Mail Konto?(IMAP; MAPI oder POP3)

    >Neue Eingänge werden auch dort abgelegt und nicht wie bisher in die bisherige Struktur

    Dazu kannst du einen
    Standardübermittlungsort
    einrichten.

    Weitere Informationen zum Thema findest du unter anderem
    auf dieser Website
    .

    Wenn du uns ein Bild der neuen Struktur senden möchtest,
    schau dir folgende Seite an
    . So können wir das Problem noch anschaulicher erörtern.

    Gruss,

    Marco
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann... - Outlook.com

Die Seite wird geladen...

Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann... - Similar Threads - Outlook öffnet verschlüsselte

Forum Datum

E-Mail in der Explorer-Struktur ablegen

E-Mail in der Explorer-Struktur ablegen: Wie kann ich die Kopie eines E-Mails aus Outlook im Windows-Filesystem, also in der Explorer-Struktur ablegen? Bislang markiere ich das E-Mail, geben dann Ctrl+C ein, wechsle im Windows Explorer...
Outlook.com 4. Juli 2023

Outlook Fehler beim Versand verschlüsselter E-Mails

Outlook Fehler beim Versand verschlüsselter E-Mails: Hallo liebe Community,wir versenden s/mime verschlüsselte E-Mails. Manchmal kommt es vor, dass die E-Mails ohne "Von", Betreff, Inhalt und Anhängen ankommen. Im Postausgang ist die E-Mail...
Outlook.com 20. Juni 2022

Outlook verschlüsselte Mails anzeigen

Outlook verschlüsselte Mails anzeigen: Hallo, ich habe ein Problem mit dem Anzeigen von eMails, welche verschlüsselt sein sollen. Folgendes Szenario: Server mit AAD-Connect synchronisiert die Benutzerkonten zu Microsoft 365. Ein...
Microsoft Office 21. April 2021

Liegen E-Mails verschlüsselt auf dem Server?

Liegen E-Mails verschlüsselt auf dem Server?: Hallo, Outlook.com wirbt mit folgendem Spruch: "Unterstützt von Sicherheit auf Unternehmensniveau ... Datenverschlüsselung für Ihre E-Mail im Postfach und nach dem Senden." Heißt das, dass...
Outlook.com 29. Dezember 2020

Outlook 2013 - unverschlüsselte E-Mails verschlüsselt?

Outlook 2013 - unverschlüsselte E-Mails verschlüsselt?: Hallo, einem Bekannten von mir habe ich vor ein paar Tagen ein S/MIME Zertifikat zur Verschlüsselung/Signierung in sein Outlook 2013 eingefügt. Soweit so gut, funktionierte beides im Test mit mir...
Microsoft Office 28. März 2019

outlook öffnet meine E-Mails nicht mehr, wie kann ich dies ändern ?

outlook öffnet meine E-Mails nicht mehr, wie kann ich dies ändern ?: Wie kann ich bei meinem Outlookkonto meine E.Mails wieder öffnen ?
Outlook.com 17. November 2018

Outlook reagiert langsam bei verschlüsselten e-Mails

Outlook reagiert langsam bei verschlüsselten e-Mails: Hallo Community, ich habe ein Problem mit der Auswahl von verschlüsselten e-Mails im Posteingang. In der Ansicht Posteingang mit Übersicht aller e-Mails reagiert Outlook langsam wenn ich auf eine...
Microsoft Office 8. Mai 2018
Outlook öffnet keine verschlüsselte E-Mails in der AuthEnvelopedData Struktur. OpenSSL kann... solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.