Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

Diskutiere und helfe bei Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Obwohl ich in einem Positionsrahmen die Option "Nicht vom nächsten Absatz trennen" gewählt habe, wird trotzdem ein Seitenumbruch zwischen dem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von GerhardBR, 25. Februar 2023.

  1. GerhardBR
    GerhardBR Gast

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten


    Obwohl ich in einem Positionsrahmen die Option "Nicht vom nächsten Absatz trennen" gewählt habe, wird trotzdem ein Seitenumbruch zwischen dem Positionsrahmen und dem folgenden Absatz eingefügt. Gibt es eine Einstellung oder einen Trick, um das zu verhindern?Das Problem habe ich in Liedblättern, wo die Liednummer als Randnummer in einem Positionsrahmen am äußeren Rand stehen soll, und in einem Kalendarium, wo in gleicher Weise das Tagesdatum am äußeren Rand stehen soll.Vielen Dank im Voraus für Rat und Hilfe!Gerhard
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

    Hallo Gerhard,
    danke für die Rückmeldung, es freut mich zu hören, dass der Lösungsansatz funktioniert.
    Viele Grüße
    Lisa
  3. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

    Hallo Gerhard,
    aufgrund eines Threads im Juni 2017 (Keep with next" not working with frame - Microsoft Community) wurde das Problem an MS berichtet (was ich auch schon in 2012 und 2014 getan hatte).
    Bedauerlicherweise gibt es keine Lösung. Positionsrahmen werden sicher selten genutzt; sie stammen noch aus DOS-Zeiten. In Word-Versionen unter Windows setzen User vor allem Textfelder ein, kennen die Frames nicht, zumal MS sie aus der Benutzeroberfläche in die hintere Reihe verbannt hat...

    In folgender Diskussion findest du eine VBA-Lösung (Makro), die dir eventuelle weiterhilft:
    Umbruch bei Marginalien und aktivierter "Diesen Absatz - Microsoft Community
    Viele Grüße
    Lisa
  4. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

    Hallo Gerhard,
    in der Tat wird das Makro lediglich nach Positionsrahmen suchen, die sich auf einer anderen Seite als der Folgeabsatz befinden, und sie gegebenenfalls mit "Seitenumbruch oberhalb" versehen - also genau das leisten, was man ansonsten manuell erledigen muss.
    Und ja, das lohnt sich fürs Endlayout, wenn Textmenge, Seitenränder, Zeilen- und Absatzabstände etc. endgültig feststehen.
    Man könnte das Makro natürlich zwischendurch ausführen, nach größeren Texteinfügungen bzw. Textlöschungen die Seitenumbrüche wieder entfernen lassen, um anschließend das Makro erneut auszuführen.
    Das Gros von Anwenderinnen und Anwendern dürfte Formatvorlagen eher nicht konsistent einsetzen, insofern wird der Nutzen von Positionsrahmen nicht erkannt. Stattdessen wird viel (zu viel) mit Textfeldern gearbeitet.
    Textfelder können definitiv nicht als Formatvorlage gespeichert werden, wohl aber als Schnellbaustein (AutoText).
    Desgleichen werden Marginalien oder Randziffern bzw. -nummern relativ selten benötigt, hauptsächlich nur in bestimmten Berufsgruppen oder Fachbereichen. Und von diesen Usern wird leider kaum Feedback an MS gesendet...
    Viele Grüße
    Lisa
  5. Shakiru Soenu Win User

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

    Hallo GerhardBR!

    Um zu verhindern, dass Word einen Seitenumbruch zwischen einem Textrahmen und dem folgenden Absatz einfügt, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

    *Wählen Sie den Textrahmen aus, den Sie mit dem nächsten Absatz zusammenhalten möchten.
    * Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Textrahmen und wählen Sie "Textfeld formatieren" aus dem Kontextmenü.
    * Stellen Sie auf der Registerkarte "Layout" des Dialogfelds "Form formatieren" sicher, dass die Option "Text in Form umbrechen" ausgewählt ist, und wählen Sie "Eng" aus dem Dropdown-Menü.
    * Klicken Sie anschließend im selben Dialogfeld auf die Registerkarte "Position".
    * Wählen Sie im Abschnitt "Horizontal" die Option "Ausrichtung: Außen" und setzen Sie die Option "Relativ zu:" auf "Rand".
    * Wählen Sie im Abschnitt "Vertikal" die Option "Ausrichtung: Oben" und setzen Sie die Option "Relativ zu:" auf "Rand".
    * Aktivieren Sie auf derselben Registerkarte "Position" die Option "Nicht mit Zellen verschieben oder skalieren" und * klicken Sie dann auf "OK", um die Änderungen zu übernehmen.

    Siehe Bild unten

    Tipps: Stellen Sie sicher, dass auf der Seite genügend Platz vorhanden ist, um sowohl den Textrahmen als auch den folgenden Absatz ohne Seitenumbruch unterzubringen.

    [​IMG]

    Herzliche Grüße
    Shakiru

    Diese Antwort ist automatisch übersetzt worden. Daher kann sie grammatikalische Fehler oder fremde Ausdrücke enthalten.
  6. A. User Win User

    Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten

    Liebe Lisa!
    Vielen Dank für Ihren hilfreichen Hinweis.
    Bei "Nora Sailer" in dem von Ihnen genannten Thread von Juni 2017 habe ich den entscheidenden Tipp gefunden:
    die Höhe des Positionsrahmens nicht auf "Automatisch" einstellen, sondern mindestens so groß wählen wie die Höhe von 2 Zeilen.
    Damit funktioniert es tadellos!
    Herzliche Grüße
    Gerhard
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten - Similar Threads - Positionsrahmen nächstem Absatz

Forum Datum

Absatz springt immer auf die nächste Seite

Absatz springt immer auf die nächste Seite: Hallo zusammen,Der Absatz springt immer auf die nächste Seite, obwohl die Absatzkontrolle ausgeschaltet ist. Außerdem habe ich eingestellt dass Gänsefüßchen durch »« ersetzt wird, aber das...
Microsoft Office 18. März 2025

Warum springt der Absatz auf die nächste Seite?

Warum springt der Absatz auf die nächste Seite?: Hallo,ich bearbeite gerade meine Abschlussarbeit und habe festgestellt, dass die Inhalte in meiner Word-Datei wahllos hin und her springen.Folgendes habe ich bis jetzt bereits unternommen:- unter...
Microsoft Office 14. März 2024

Fußnoten und Positionsrahmen

Fußnoten und Positionsrahmen: Hallo,ich schreibe in Word / MS 365 aktuelle Version mit allen Updates, keine Teilnahme am Insider-Programm ein längeres Dokument. Das Layout ist wie folgt:schmaler Innen und sehr breiter...
Microsoft Office 21. August 2022

Positionsrahmen füllen mit Hintergrundfarbe

Positionsrahmen füllen mit Hintergrundfarbe: Liebe Community,in Word 2016 will ich einen Positionsrahmen so formatieren, dass Text in weiß auf farbigem Hintergrund gezeigt wird. Das klappt nur halbwegs: mit dem Rahmenwerkzeug kann ich die...
Microsoft Office 8. Juli 2022

MS Word Paginierung "Nicht vom nächsten Absatz trennen"

MS Word Paginierung "Nicht vom nächsten Absatz trennen": Wenn man einen Tabellentext formatiert, dann bei "Nicht vom nächsten Absatz trennen" das Häkchen abwählt, dann an der Formatierung etwas ändert und die Formatvorlage danach aktualisiert, dann...
Microsoft Office 23. Mai 2019

Absatz Abstand durch Positionsrahmen

Absatz Abstand durch Positionsrahmen: Hallo, ich habe verschiedene Positionsrahmen in meinem Word-Dokument, die mit den entsprechenden Absätzen verankert sind. Über die Funktion "Umgebend" befindet sich der Text des Absatzes um die...
Microsoft Office 5. Dezember 2018

Tabelle in Positionsrahmen

Tabelle in Positionsrahmen: Guten Abend, ich möchte in einem Dokument Tabellen + Beschriftung erstellen, die frei auf der Seite beweglich sind. Bewege ich die Tabelle ohne Positionsrahmen verschiebt es die Beschriftung...
Microsoft Office 12. Juli 2018
Positionsrahmen mit nächstem Absatz zusammenhalten solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.