Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im...

Diskutiere und helfe bei Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im... im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Ich habe das Problem, dass die Tastenkombination Strg Alt Enter bei mir in der Beschriftung unter Abbildungen nicht funktioniert, in allen anderen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Alabtross, 8. August 2023.

  1. Alabtross
    Alabtross Gast

    Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im...


    Ich habe das Problem, dass die Tastenkombination Strg Alt Enter bei mir in der Beschriftung unter Abbildungen nicht funktioniert, in allen anderen Formatvorlagen scheint es aber zu funktionieren das Formatierungszeichen ist gestrichelt umrandet. Leider funktioniert es nicht nur in meinem aktuellen Dokument nicht, sondern auch in neuen Dokumenten. Hat jemand einen Tipp wie man das Problem beheben kann? https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/word-formatvorlagentrennzeichen-f%C3%BCr/e1ff02c5-4272-4f49-a4df-9f61447ad073 habe ich schon probiert, hat aber leider nicht geholfen
     
  2. DavidWötzel Win User

    Abbildungsverzeichnis ohne Quellenangabe Word 2013

    FV war bei beiden Beschriftung. Allerdings ist mir der Abstand zu groß wenn es in unterschiedlichen Zeilen liegt.

    Es soll quasi so aussehen als wenn der Beschriftungstext so lang ist, dass er in die nächste Zeile rutscht.

    So soll es aussehen ohne dass die Quelle im Verzeichnis erscheint: (nicht irritieren lassen, die Trennstriche sollen Leerzeichen darstellen)

    -------------------------------------Abbildung 5 - Kaufprozessmodell im Funnel-------------------------------------------------------------------------------Quelle: Eigene Darstellung

    So sieht es aus wenn es in zwei Absätzen ist:

    Abbildung 5 - Kaufprozessmodell im Funnel

    Quelle: Eigene Darstellung
  3. Philipp Reinig Win User

    Quellenangabe nur im Abbildungsverzeichnis anzeigen

    Hallo Lisa,

    stimmt ich hätte mein Anliegen präziser formulieren müssen - werde ich hiermit nachholen.

    Ich bin dabei eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, in der immer wieder Bilder erscheinen.

    Meine Vorgabe ist, dass alle diese Bilder, die im Hauptteil vorkommen eine Beschriftung nach dem Schema "Abbildung x: Titel" haben sollen.

    Am Ende der Arbeit soll sich ein Abbildungsverzeichnis befinden, dass nach folgendem Schema aufgebaut sein soll:

    "Abbildung 1: Titel 1: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    "Abbildung 2: Titel 2: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    "Abbildung 3: Titel 3: Quelle der Abbildung..... Seitenzahl"

    Word erfüllt mit seinem automatischen Abbildungsverzeichnis praktisch alle diese Vorgaben, außer die Möglichkeit die Quelle einzufügen, da einfach die exakten Bildunterschriften übernommen werden.

    Mein Anliegen wäre, also, dass ich diese Funktion des automatischen Abbildungsverzeichnissen nutze - brauche nur einen Weg, wie ich in das automatisch generierte Verzeichnis die Quellen manuell einfügen kann. So wie ich das verstanden habe, ist das mit dem
    automatisch generieten Abbildungsverzeichnis allerdings nicht möglich. Ich muss also darauf verzichten und jeden Eintrag, den ein Abbildungsverzeichnis erstellt hätte manuell mit einem TC-Feld erstellen? Ist das bisher korrekt?

    Viele Grüße,

    Philipp
  4. TU-Pseudonym 0705975 Win User

    Abbildung, figure und Abbildung-Anhang in ein Abbildungsverzeichnis?

    Hallo Lisa,

    vielen Dank für deine Antwort.

    Das Abbildungsverzeichnis zeigt nach der Tastenkomination:

    { TOC \h \z \c "Abbildung"

    Die Abbildungen sind mit dem standardmäßigem Präfix "Abbildung" beschriftet. Das SEQ-Feld dazu sieht wie folgt aus:

    Abbildung { SYLEREF 1 \s}-{ SEQ Abbildung \* ARABIC \s 1} Titel der Abbildung

    im Anhang sehen die mit dem neu erstellen Präfix "Abbildung-Anhang" beschrifteten Abbildungen wie folgt aus:

    Abbildung-Anhang { SEQ Abbildung-Anhang \* ARABIC } Titel der Abbildung

    die im Anhang erneuerten Abbildungen, die mit Figure beschriftet sind, haben folgende SEQ-Felder:

    Figure { SEQ Figure \* ARABIC } - Titel der Abbildung

    die "alten" also unveränderten Figures haben folgende SEQ-Felder:

    Figure { SYLEREF 1 \s}-{ SEQ Abbildung \* ARABIC \s 1} - Titel der Abbildung

    Heißt das für mich, dass ich das{ SYLEREF 1 \s}, das scheinbar für das Aufführen im Abbildungsverzeichnis verantwortlich ist, überall von Hand ergänzen muss?

    Ich habe mich vorher noch nie mit SEQ-Feldern beschäftigt.

    Nochmals vielen Dank und Liebe Grüße

    Jan
  5. Inga7 Win User

    mehrere Fotos als Abbildung kombinieren

    Hallo Lisa,

    es tut mir Leid, aber das funktioniert immer noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Wenn ich für den Zeichenbereich "Mit Text in Zeile" einstelle, rutscht der Zeichenbereich oben auf die Seite (so dass auch nur noch die untere Hälfte zu sehen ist), der Text
    liegt dahinter und das Textfeld mit der Abbildungsbeschriftung rutscht unten auf der Seite über eine andere Abbildung. Also sehr chaotisch.

    Die Ankersymbole habe ich gefunden, der Anker für die Abbildung erscheint links vom Absatz über der Abbildung (am oberen Rand des Absatzes, ohne Schloss) und der von der Beschriftung links von der Beschriftung mit Schloss.

    Was bedeutet das Schloss genau? Ich hab herausgefunden, dass es verschwindet, wenn ich den Haken bei "verankert" lösche. Aber der Anker bedeutet doch schon "verankert", oder? Was bedeutet dann der Anker mit Schloss und was macht den Unterscheid zum Anker ohne
    Schloss aus? Selbst mit Schloss ist die Beschriftung ja nicht an die Abbildung "gekettet", sonst würde ja nicht alles so chaotisch verrutschen, oder?

    Auf die Absatzformatierung kann ich bei der Abbildung nicht zugreifen (ich kann ihr auch keine Formatvorlagen zuweisen). Normalerweise müsste es doch bei einem Rechtsklick den Punkt "Absatz" geben, oder? Der erscheint aber nicht. Und unter "Seitenlayout" sind
    die Funktionen "Einzug" und "Abstand" ausgegraut, so dass ich auch da nichts machen kann.

    Bei der Beschriftung kann ich zwar die Abstände ändern, aber dann ändert sich nur die Position des Textes im Textfeld und nicht der Abstand zwischen Abbildung und Textfeld.

    Ich kann beides (Abbildung und Beschriftung) beliebig mit der Maus verschieben ohne dass ich das Gefühl habe, dass es an irgendwelchen Zeilenabständen oder ähnlichem "einrastet".

    Bei einer Tabelle dagegen, die ich im selben Dokument habe, scheint die Tabelle mit der Beschriftung fest verbunden zu sein. Und dort kann ich auch bei der Beschriftung auf "Absatz" klicken und den Abstand zwischen Tabelle und Beschriftung ändern. So ähnlich
    stelle ich mir das auch für die Abbildungen vor.

    Es tut mir Leid, dass ich so viel frage, aber ich würde gerne wirklich verstehen, wie Word mit Grafiken etc. umgeht, um nicht jedesmal wieder willkürlich alles ausprobieren zu müssen und irgendwelche Notlösungen zu finden (Zeilen mit kleiner Schriftgröße einfügen
    etc.).

    Ich hoffe, Sie können mir helfen!

    Viele Grüße

    Inga
  6. G.O.Tuhls Win User

    Abbildungsverzeichnis ohne Quellenangabe Word 2013

    Sofern sich (anders als in Deinem Muster) Bildunterschrift und Quelle im selben Absatz befinden, hilft der Formatvorlagentrenner:

    1. Leg eine Dublette der Formatvorlage "Beschriftung" an.
    2. Schreib (wie in Deinem Muster) zunächst die Quelle in einen neuen Absatz und formatiere diesen mit der gedoppelten FV.
    3. Geh in den Absatz der Beschriftung und drück Strg+Alt+Enter.

    Gruß

    G.O.
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im... - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im... - Similar Threads - Quelle Abbildung Absatz

Forum Datum

Spracheinstellung bei neuen Quellen in Word nicht verfügbar

Spracheinstellung bei neuen Quellen in Word nicht verfügbar: Hallo zusammen,ich habe aktuell ein Problem mit Word auf meinem Mac Version 16.96, macOS Sequoia 15.3.2:Beim Hinzufügen einer neuen Quelle im Quellen-Manager erscheint nicht mehr die Option, die...
Microsoft Office 21. April 2025

Wie kann man ohne eine Abbildung und ihre Beschriftung zu gruppieren dafür sorgen dass...

Wie kann man ohne eine Abbildung und ihre Beschriftung zu gruppieren dafür sorgen dass...: Ich möchte gerne ein Bild mit der Layoutoption "Oben und Unten" Formatieren und die Beschriftung an die Abbildung anheften, sodass diese Stets zusammen verschoben werden. Danke
Microsoft Office 10. April 2024

Beschriftung Abbildung neues Kapitel

Beschriftung Abbildung neues Kapitel: Hallo allerseits.In meinem Word Dok habe ich verschiedene Abbildungen beschriftet mit "figure..." In den bisherigen Kapiteln hat das gut geklappt.Jetzt habe ich wiederum ein neues Kapitel...
Microsoft Office 3. Dezember 2022

Gesendete Nachrichten aufführen

Gesendete Nachrichten aufführen: Guten Tag,In der 1. Kolonne wo Posteingang . . aufgezählt werden fehlt plötzlich die Rubrik "Gesendete Mails". Wie kriege ich das hin?Danke - MfG - Ferny
Outlook.com 12. Juni 2021

Aktualisierung von Feldern erzeugt neue Absätze

Aktualisierung von Feldern erzeugt neue Absätze: Hallo zusammen, ich erstelle gerade eine lange Arbeit mit vielen Abbildungs- und Tabellenreferenzen in Word. Dabei kommt es zu einem Problem bei aktualisieren dieser Felder, unter anderem beim...
Microsoft Office 29. November 2018

Return in Outlook erzeugt neuen Absatz - nicht neue Zeile

Return in Outlook erzeugt neuen Absatz - nicht neue Zeile: Hallo zusammen, mein erster Beitrag in der Community :-) Folgende Frage: ich nutze geschäftlich Outlook 2010. Wenn ich dort eine E-Mail (in HTML) verfasse, erzeugt ein Return einen neuen...
Microsoft Office 4. August 2018

Quelle im Abbildungs-/Tabellenverzeichnis nicht anzeigen

Quelle im Abbildungs-/Tabellenverzeichnis nicht anzeigen: Klappt es, dass ich zu der Beschriftung einer Tabelle eine Quelle hinzufüge und diese Quelle aber nicht im Tabellenverzeichnis angezeigt wird? (Office 2016 für Mac)
Microsoft Office 4. Mai 2018
Quelle in der Abbildung in neuem Absatz aufführen, so dass diese nicht im... solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.