Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an

Diskutiere und helfe bei Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Liebe alle, ich habe ein Word-Dokument, das diverse in meinem Fach gängige Gliederungsebenen [A.I.1.aaa1aaaaaa] als Formatvorlagen beinhaltet.Derzeit... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Martin B.WT., 17. Juni 2024.

  1. Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an


    Liebe alle, ich habe ein Word-Dokument, das diverse in meinem Fach gängige Gliederungsebenen [A.I.1.aaa1aaaaaa] als Formatvorlagen beinhaltet.Derzeit versuche ich Querverweise zu erstellen. Im Ergebnis soll der Querverweis die vollständige Gliederungsebene des Abschnitts, auf welchen ich verweise [z.B. A. I. 1. a aa], anzeigen.Dies funktioniert leider, an einigen Stellen, bei der Ebene a sowie aa nicht. Vollständigkeitshalber muss ich erwähnen, dass ich ebenjene Ebenen vor einigen Monaten neu in die Formatvorlage implementieren musste, da sie unbemerkt gelöscht wurden. Dort stand
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Querverweis auf Überschrift nicht möglich, da keine Überschrift erkannt wird

    Hallo,

    auch als "Dummy" beschreibe bitte, wie du in deinem Dokument die vielen Überschriften definiert hast.

    Denn was du als Anwender unter einer Überschrift verstehst, muss nicht auch von Word so erkannt werden.

    In ein Inhaltsverzeichnis kann jeglicher Inhalt aufgenommen werden, der entsprechend gekennzeichnet ist: per Absatzformatvorlage, Gliederungsebene, TC-Feld).

    Ein Querverweis kann sich unter anderem auf automatisch nummerierte Absätze beziehen oder auf Absätze, die mit einer der integrierten "Überschrift"-Formatvorlagen formatiert sind ("Überschrift 1" bis "Überschrift 9").

    Viele Grüße

    Lisa
  3. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word automatisierte Textverweise

    Hallo Rainer,

    ein automatisches Inhaltsverzeichnis "sammelt" alle Einträge im Hauptdokument, die entsprechend gekennzeichnet sind, z. B. als TC-Felder oder mit Hilfe von Gliederungsebenen oder Formatvorlagen. Warum willst du es genau umgekehrt haben?

    Was die Datumsangaben betrifft, kannst du sie markieren, ihnen eine Textmarke zuweisen und sie an anderen Stellen per Querverweis einlesen. Alternativ kannst sie mit einer bestimmten Formatvorlage kennzeichnen und per StyleRef-Feld darauf Bezug nehmen.

    Viele Grüße

    Lisa
  4. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Lesezeichen einer PDF-Datei mit Hilfe von eigenen Formatvorlagen erstellen (die Standard-Formatvorlagen Überschrift 1, .. nicht verwenden)

    Hallo,

    Ich habe ein Template angelegt, in dem die Formatvorlagen englische Namen haben. Dieses Template soll auch von Kollegen im Ausland benutzt werden, daher in englisch.
    wenn die Kollegen im Ausland mit einem englischen Office arbeiten, werden automatisch die englischen Namen der integrierten Formatvorlagen angezeigt: "Überschrift 1"/"Heading 1", "Textkörper"/Body Text" etc.

    Wenn ich jetzt eine PDF-Datei erstelle [...] Ich kann Überschriften nicht anwählen und Lesezeichen werden für die PDF-Datei somit nicht generiert.
    Für das Erstellen der Lesezeichen sind Gliederungsebenen relevant. Du musst deinen Formatvorlagen also nur eine Gliederungsebene zuweisen.

    Aber ich schließe mich Ursulas Vorschlag an, dennoch die integrierten Formatvorlagen zu nutzen.

    Bei Querverweisen (StyleRef) auf die integrierten "Überschrift"-Formatvorlagen reicht ein Verweis auf die Ebene, z. B. { STYLEREF "1" \n }

    Viele Grüße

    Lisa
  5. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Nur maximal 3 Ebenen im Inhaltsverzeichnis angezeigt.

    Hallo,

    das Standard-Inhaltsverzeichnis zeigt 3 Ebenen, das ist korrekt. Wer mit Gliederungsebenen arbeitet, muss bei Bedarf entsprechend im Dialog die Zahl auf 4 oder 5 oder ggf. maximal 9 erhöhen.

    Mit Gliederungsebenen ist einerseits das Absatzformat Gliederungsebene gemeint, andererseits geht es aber auch um die integrierten "Überschrift"-Formatvorlagen, denen sowieso eine Gliederungsebene zugewiesen ist.

    Da du mit eigenen Formatvorlagen arbeitest - warum auch immer, kannst du diesen eine Gliederungsebene zuweisen. Nach eigenen Angaben hast du das getan, mir ist aber nicht klar, wie du das getan hast. Vielleicht verwechselst du die Nummerierungsebenen mit dem
    Absatzformat "Gliederungsebene".

    Allerdings kann man ein Inhaltsverzeichnis auch von Absätzen ohne Gliederungsebene erstellen lassen. Dazu muss man im Dialogfeld die Option "Formatvorlagen" aktivieren und den verwendeten Formatvorlagen eine Verzeichnisebene zuweisen.

    Viele Grüße

    Lisa
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Abbildungen werden bei Verweisen ungewollt Eingefügt

    Hallo Daniel,

    beim Erstellen eines Querverweises wird eine Textmarke für das zu referenzierende Objekt erstell. Es kann leicht passieren, dass man beim Einfügen, Kopieren, Verschieben von Textpassagen den Bereich dieser Textmarke ungewollt ausdehnt.

    Blende per Alt + F9 die Feldfunktionen ein. Dann erkennst du, auf welche Textmarken die REF-Felder sich beziehen.

    Über "Einfügen | Textmarke" zeige auch die Liste der versteckten Textmarken an. Wähle die ein oder andere Textmarke, auf die sich ein Querverweis bezieht, aus und kontrolliere, auf welchen Bereich sie sich erstreckt.

    Dass auch das Word-Dokument nach dem Export in PDF sich anders darstellt, dürfte damit zu tun haben, dass die Feldfunktionen sich aktualisiert haben.

    Wenn du vor dem Export die Felder manuell aktualisierst (Strg+A | F9) zeigt sich vermutlich das gleiche Verhalten.

    Viele Grüße

    Lisa
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an - Similar Threads - Querverweise zeigen Gliederungsebenen

Forum Datum

Alle Gliederungsebenen in Formatvorlagenvorschau anzeigen?

Alle Gliederungsebenen in Formatvorlagenvorschau anzeigen?: Hallo an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen. Meine Formatvorlage hat 9 Gliederungsebenen. Früher konnte man mit Klick auf Optionen diese graphisch dargestellt sehen und die Anzahl der...
Microsoft Office 20. Mai 2022

Zusätzliche Gliederungsebenen in Word

Zusätzliche Gliederungsebenen in Word: Hallo,ich sitze gerade an einer juristischen Hausarbeit und benötige dafür mehr als 9 Gliederungsebenen. Idealerweise 12. Ja, die brauche ich wirklich, nein, das geht nicht anders, ja, das ist so...
Microsoft Office 16. April 2022

Gliederungsebenen

Gliederungsebenen: Ab diesem dieser Thread. Dies ist ein Kommentar zu den "Hinweisen" - "Soll einer Ebene 1 die Nummer der nächsthöheren Ebene übergeben werden, muss im Listenfeld Ebenennummer einschließen aus...
Microsoft Office 30. März 2020

Gliederungsebenen in Word umbenennen

Gliederungsebenen in Word umbenennen: Hallo, ich habe eine Problem bei Word, dass sich wie folgt darstellt: Ich muss für eine universitäre Hausarbeit ein Gutachten erstellen. Hierbei unterteilt sich der Text in mehrere...
Microsoft Office 28. März 2019

Problem Querverweis

Problem Querverweis: Hallo liebe Community! Ich arbeite gerade an meiner Bachelorarbeit. Hierzu habe ich ein kleines Problem. Da im Literaturverzeichnis nur die Überschrift "Anhang" stehen sollte und nicht alle...
Microsoft Office 25. November 2018

Querverweise

Querverweise: Guten Tag Ich habe ein Problem mit den Querverweisen in meiner Arbeit. Ich habe jeweils auf ein "Nummeriertes Feld" (Überschriftentext und Seitenzahl) verwiesen. Die Querverweise lassen sich...
Microsoft Office 7. April 2018

Gliederungsebenen in Formatvorlagen ändern

Gliederungsebenen in Formatvorlagen ändern: Hallo, ich habe ein Problem mit den Gliederungsebenen meiner Überschriften. Ich nutze Word for Mac 2011. Ich habe die Überschriften mit Formatvorlagen formatiert und diese entsprechend...
Microsoft Office 28. November 2016
Querverweise zeigen nicht alle Gliederungsebenen an solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.