"Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

Diskutiere und helfe bei "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Liebe Word-Community,ich arbeite an einem populärwissenschaftlichen Buchmanuskript und möchte mir hierfür eine besondere Art von Fußnoten/Anmerkungen... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von ZiviGeorges, 8. Mai 2023.

  1. "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes


    Liebe Word-Community,ich arbeite an einem populärwissenschaftlichen Buchmanuskript und möchte mir hierfür eine besondere Art von Fußnoten/Anmerkungen erstellen: im Text befindliche Zitate sollen nicht mit den üblichen Fuß- oder Endnoten markiert werden, sondern am Ende des Textes in den Anmerkungen aufgelistet und dann mit Seitenzahl und einer Literaturangabe versehen werden.Ich stelle mir die Anmerkungen wie eine 3-spaltige Tabelle am Ende des Textes vor: Spalte 1: Seitenzahl; Spalte 2: Zitat; Spalte 3: Quelle.Gibt es die Möglichkeit in Word, das zu einem gewissen Grad zu automatisieren, al
     
  2. ZiviGeorges Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Liebe Lisa,
    herzlichsten Dank für die sehr ausführlichen und äußerst hilfreichen Antworten! Ich verstehe nun besser, wie ein solches Verzeichnis mit "unsichtbaren Fußnoten" funktionieren kann. Tausend Dank für das Engagement!
    Mit freundlichen Grüßen
    Jörn
  3. Lisa Wilke-Thissen Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Hallo Jörn,
    Seitenzahlen links platzieren: Durch Ausprobieren habe ich bemerkt, dass man die Seitenzahl im Verzeichnis am Ende einfach ausschneiden und links vom Zitat einfügen kann.
    Hinter der Seitenzahl steckt ein PageRef-Feld (zu erkennen, wenn man sie markiert und Umschalt + F9 drückt).
    Word hat dem Text im Dokument eine Textmarke zugewiesen, auf die sich das PageRef-Feld bezieht (zu finden über Einfügen | Links | Textmarke | Ausgeblendete Textmarken). Deshalb wird die Seitenzahl aktualisiert, solange sie die Textmarke wiederfindet.
    Text in Tabelle umwandeln: Das funktioniert nur bedingt.
    Das war fürs Endlayout gedacht. Man hebt die Feldfunktion per Strg + Umschalt + F9 auf, wandelt das Verzeichnis in eine Tabelle um und vertauscht die Spalten.
    TC-Feld als Baustein speichern: Was ist der Vorteil gegenüber dem Vorgehen, eine Textstelle zu markieren, Alt +Umschalt + O zu nutzen und dann den Inhalt einzugeben?
    Die Eingabe sowie Formatierung längerer Texte (Zitat + Quellenangabe) ist meiner Meinung nach im Dialogfeld umständlicher.
    Bausteine können per Namenskürzel + Taste F3 abgerufen werden.
    Denkbar wäre auch, das TC-Feld { TC "Zitattext: Quellenangabe“ \f C \l „9“ } den AutoKorrektur-Einträgen hinzuzufügen und beispielsweise per ## einfügen zu lassen.
    Schalter "\f", Erkennungszeichen "Z": Und was ist das Erkennungszeichen überhaupt?
    Erstellt man mehrere Verzeichnisse (z. B. auch ein Abkürzungsverzeichnis), kennzeichnet man so die verschiedenen Verzeichnisse (z. B. „A“ für Abkürzung, „Z“ für Zitat etc.). Entsprechend muss das jeweilige Erkennungszeichen auch dem TOC-Feld hinzugefügt werden.
    „C“ ist das standardmäßige Erkennungszeichen und muss dem TOC-Feld nicht extra hinzugefügt werden.
    \I "1": Wofür steht der zweite "Schalter"?
    „l“ = Level. Der Schalter ordnet eine von 9 Ebenen zu und bestimmt somit, welche Verzeichnis-Formatvorlage im Verzeichnis zugewiesen wird.
    VBA-Lösung: Was ist damit gemeint?
    Eine mit VBA (Visual Basic for Applications) programmierte Lösung.
    a) Einträge, die auf einer Seite stehen, sollen in einer Tabellenzeile gelistet werden. Auch die Seitenzahl muss nur einmal aufgelistet werden.
    Erfordert manuelle Nacharbeit.
    b) Wenn der Eintrag einen Zeilenumbruch produziert, möchte ich die zweite Zeile gern einrücken.
    Dafür gibt es den hängenden Einzug als Absatzformat.
    c) Die Zitate sollen kursiv stehen.
    Die im TC-Feld kursiv formatierten Texte werden im Verzeichnis ebenfalls kursiv dargestellt.
    Viele Grüße
    Lisa
  4. ZiviGeorges Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Und hier meine Ideallösung. Da ich teils auch Anmerkungen einfügen möchte, die keine Quelle sind, wäre ein leeres Textfeld pro Eintrag und Verweis wünschenswert.
    [​IMG]
  5. AnnaThomasH Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Der Vorteil der Verwendung der Funktion "Beschriftung einfügen" zum Erstellen von Anmerkungen besteht darin, dass Sie am Ende Ihres Textes automatisch eine Tabelle mit Anmerkungen generieren können.

    Diese Tabelle enthält alle Bildunterschriften, die Sie für Ihre Zitate eingefügt haben, zusammen mit ihren Seitenzahlen und Zitaten. Dies kann Ihnen Zeit und Mühe sparen, verglichen mit dem manuellen Kopieren und Einfügen des Textes und der Seitenzahlen in eine Tabelle.

    Wenn Sie jedoch feststellen, dass das manuelle Kopieren und Einfügen des Textes und der Seitenzahlen in eine Tabelle für Sie einfacher ist, können Sie dies stattdessen sicherlich tun. Wichtig ist, eine Methode zu finden, die für Sie am besten geeignet ist.

    Diese Antwort ist automatisch übersetzt worden. Daher kann sie grammatikalische Fehler oder fremde Ausdrücke enthalten.
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    "Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes

    Hallo,
    fügt man in URLs an geeigneten Stellen (z. B. nach einem "/") einen Bedingten Nullbreite-Wechsel ein (Einfügen | Symbol | Weitere Symbole | Sonderzeichen), entstehen im Blocksatz nicht die großen Lücken.
    Zu den links statt rechts positionierten Seitenzahlen ist bereits gesagt, dass es keinen Automatismus gibt.
    Gleiches gilt für die Zielsetzung, Zitate mit gleicher Seitenzahl innerhalb derselben Tabellenzeile unterzubringen. Hierbei stellt sich die Frage, warum überhaupt eine Tabelle erstellt werden soll. Fließtext würde es vermutlich auch tun. Die Seitenzahlen würde ich auf rechter Seite belassen, solange das Verzeichnis aktualisiert werden muss. Beim Endlayout (oder zwischendurch für eine Kopie) kann die Feldfunktion aufgehoben und können die Seitenzahlen verschoben werden.
    Was ein "leeres Textfeld" für zusätzliche Anmerkungen angeht, lässt sich das nicht in ein automatisch zu aktualisierendes Verzeichnis integrieren. Alle dort ergänzten Inhalte würden wieder verloren gehen. Die Anmerkungen müssten ebenfalls in einem TC-Feld erfolgen - sofern sie ausschließlich im Verzeichnis erscheinen sollen.
    Viele Grüße
    Lisa
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

"Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

"Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes - Similar Threads - Unsichtbare Fußnoten Anmerkungen

Forum Datum

Zahl der Fußnote im Text zu groß

Zahl der Fußnote im Text zu groß: Guten Tag,beim Einfügen der Fußnote in meinen Text habe ich seit Kurzem das Problem, dass die Zahl im Text sich in diesen einfach unauffällig einreiht. D.h. sie ist weder hochgestellt noch kleiner...
Microsoft Office 12. Januar 2024

unsichtbarer Text in einer Word-Datei

unsichtbarer Text in einer Word-Datei: Kann man in eine Word-Datei unsichtbaren Text einfügen? Ich würde gerne in einer Word-Datei zu bestimmten Wörtern oder Sätzen oder Absätzen Notizen anlegen, die nur ich sehen kann. Andere...
Microsoft Office 7. März 2023

Fußnoten unterhalb des Textes und dann weiterschreiben

Fußnoten unterhalb des Textes und dann weiterschreiben: Hallo,die Fußnoten unterhalb des Textes zu platzieren ist kein Problem, aber danach kann ich nicht unterhalb der Fußnoten weiterschreiben.Ich habe einen kurzen Text mit Fragen dazu und möchte...
Microsoft Office 3. März 2023

Text beim Empfänger stellenweise unsichtbar

Text beim Empfänger stellenweise unsichtbar: Hallo Zusammen,Ich habe seit kurzem das Problem, dass Text in Emails im HTML Format beim Empfänger willkürlich transparent/weiß dargestellt wird.BeispielSo sieht die Mail aus, bevor ich sie...
Outlook.com 31. März 2022

Microsoft Word: Fußnoten in Dokumenten unsichtbar machen

Microsoft Word: Fußnoten in Dokumenten unsichtbar machen: Hallo Community, ich hätte eine Frage bezüglich der Fußnoten in Word: Ich habe ein Dokument, in dem an jedem aufgelisteten Punkt eine Fußnote enthalten ist, die auf das Fußnotenverzeichnis am...
Microsoft Office 15. März 2021

Absatzmarke am Ende der Fussnote entfernen

Absatzmarke am Ende der Fussnote entfernen: Hallo, in meinem Worddokument (Bachelorthesis) habe ich unten in der Fussnote am Ende der Kurzbelege immer wieder eine Absatzmarke (automatisch ) stehen. So in etwa jede zweite Seite, aber...
Microsoft Office 25. August 2017

Word 2013 - "unsichtbarer" Text

Word 2013 - "unsichtbarer" Text: Liebe Community, ein frohes und friedliches neues Jahr wünsche ich allen! Mein Word 2013-Problem ist folgendes, es ist mir fast peinlich, finde aber keine Lösung: Wenn ich Worddokumente erhalte...
Microsoft Office 2. Januar 2017
"Unsichtbare" Fußnoten als Anmerkungen am Ende des Textes solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.