Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne

Diskutiere und helfe bei Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo Community,ich versuche einzelne Vorgänge vom "Basisplan" ins "Zielplan" zu verknüpfen, leider bekomme ich das so nicht hin. Ziel ist es nicht das... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Ibra Kar, 24. Januar 2024.

  1. Ibra Kar
    Ibra Kar Gast

    Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne


    Hallo Community,ich versuche einzelne Vorgänge vom "Basisplan" ins "Zielplan" zu verknüpfen, leider bekomme ich das so nicht hin. Ziel ist es nicht das gesamte Projekt als Unterordner im Zielterminplan anzuzeigen, sonder lediglich die Vorgänge die benötigt werden.
     
  2. Barbara Henhapl Win User

    Abhängigkeit von 2 Vorgängern

    Hallo Frank,

    eine EE-Verknüpfung heisst nur, dass Vorgang B2 erst enden kann, wenn A2 abgeschlossen ist. Diese Verknüpfung hat somit keine Auswirkungen auf andere Vorgänger von B2.

    Hier liegt also kein Fehler bei der Anlage vor, das ist so by Design.

    Um B1 entsprechend zu verschieben, gibt es eine Möglichkeit. Nur muss ich hier eine Warnung aussprechen - diese Änderung kann zu Verwirrung führen ... Wenn die Einschränkungsart von B1 auf "So spät wie möglich" gesetzt wird, passiert genau das Gewünschte:
    Die "Lücke" zwischen B1 und B2 wird geschlossen. Wenn ein Projektplan aber eine Mischung aus "So spät wie möglich" und "So früh wie möglich" enthält, kann es manchmal schwierig sein, die Planung von Project zu verstehen. Aber eien Lösung ist es in diesem Fall
    vermutlich. Nur empfehel ich, in diesem Fall die Spalte Einschränkungsart in die Ansicht einzublenden, dann sieht man die unterschiedlichen Einschränkungen af jeden Fall.

    Hilft das?

    Barbara
  3. Bernhard Fischer [MV Win User

    Dauer in Std. bei Tasks und in Tagen bei Sammeltasks

    Hallo Frenchi,

    für Dein Vorhaben gibt es leider keinen direkten Schalter. Denn die Einheit für die Dauer wird normal für das ganze Projekt umgestellt, wenn man sie nicht manuell in das Feld "Dauer" mit eingibt. Diese zentrale Einstellung findet man über Extras | Optionen
    | Terminplan -> Dauer wird eingegeben in... (Standard: Tagen).

    Um Dein Ziel zu erreichen, kannst Du folgendermaßen vorgehen:

    Variante A)

    Bei den normalen Vorgängen tippst Du im Feld Dauer immer die Einheit "h" mit ein. Also z.B. 40h für 5 Tage. Project behält sich dann diese Einstellung. Die Sammelvorgänge werden dann automatisch in Tagen berechnet.



    Variante B)

    • Bei der Eingabe von Sammelvorgängen behältst Du die Standardeinstellung (Dauer in Tagen) bei.
    • Bevor Du Untervorgänge einstellst, stellst Du Extras | Optionen | Terminplan -> Dauer wird eingegeben in... auf "Stunden" ein
    • Danach trägst Du die Vorgänge ein
    • Zum Schluss stellst Du Extras | Optionen | Terminplan -> Dauer wird eingegeben in.. wieder auf "Tage" ein.
    Da dieses Verfahren etwas umständlich ist, bietet sich an, für das Umschalten von "Dauer = Tage" auf "Dauer = Stunden" und umgekehrt zwei Makros aufzuzeichnen. Diese Makros kannst Du mit Schaltflächen belegen, so dass Du diese direkt von den Symbolleisten
    aus aufrufen kannst.

    Damit geht das Umschalten quasi per Knopfdruck.



    Viele Grüße

    Bernhard Fischer

    , Website: http://www.wodey.de
  4. Bernhard Fischer [MV Win User

    MS Projekt 2010 prozentuale Auslastung nach Stunden richten

    Hallo Lisa,

    das Verhalten, das Du beschreibst ist in Project bedingt durch die Standard Vorgangs-Einstellung "Feste Einheiten" völlig normal.

    Das, was Du möchtest, ist die Vorgabe eines Zeitraums (Dauer), der davon unabhängig irgend ein Arbeitsvolumen enthalten kann. Dies nennt man in Project "Feste Dauer" und kann jederzeit über einen Doppelklick auf einen Vorgang | Registerkarte "Erweitert"
    -> Vorgangsart = "Feste Dauer" eingestellt werden. Danach können die Spalten Arbeit und Dauer unabhängig von einander eingetragen werden.

    Wenn Du das standardmäßig haben möchtest, dann kannst Du das über Datei | Optionen | Terminplan -> Standard Vorgangsart definiert werden. Allerdings gilt diese Einstellung immer nur für neue Vorgänge.

    Weiterhin viel Spaß mit Project.

    Viele Grüße

    Bernhard Fischer
  5. Bernhard Fischer [MV Win User

    "Dauer" bei Teilzeitangestellten

    Hallo Sebastian,

    Project arbeitet auf unterschiedlichen Ebenen: Wenn Du nichts anderes einstellst, rechnet das ganze Projekt und somit jeder Vorgang mit einem 8-Std-Tag.

    Die zweite Ebene ist die der Zuordnung bzw. der Ressource. Beide Ebenen können im Widerspruch zueinander stehen, wobei die Berechnung des Projektes Vorrang hat (laut Datei | Optionen | Terminplan).

    Auch wenn Du in Deinem Beispiel eine Dauer von 1,25 Tagen angezeigt bekommst, verteilt Project die Arbeit der Ressource dennoch richtig. Dies kannst Du über die Ansicht "Ressource: Einsatz" nachvollziehen. Deine Ressource wird auf beiden Tagen ganz bestimmt
    5 h zugeordnet haben.

    Die Schwierigkeit ist hier einfach, dass Project aufgrund seiner Berechnungsweise beide Ebenen in Bezug auf die Dauer nicht gleichzeitig darstellen kann. In Bezug auf einen 8-Stunden-Tag ist die Darstellung nämlich richtig.

    Grüße

    Bernhard Fischer
  6. Diane Poremsky MVP ( Win User

    Outlook-Kalender - Änderungen am schreibgeschützten Ordner nicht möglich

    Vielen Dank für den Hinweis, dass die Tastaturkürzel in verschiedenen Sprachen unterschiedlich sein können. Ich werde versuchen, mich daran zu erinnern, die richtige Verknüpfung zu erwähnen (oder nachzuschlagen).
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne - Similar Threads - Verknüpfung Vorgängen unterschiedlicher

Forum Datum

Vorgang beginnt mit anderem Vorgang und endet mit anderem Vorgang

Vorgang beginnt mit anderem Vorgang und endet mit anderem Vorgang: Hallo zusammen,ich erstelle gerade mal wieder einen Bauzeitenplan in MS Project und bin froh das es diese Applikation gibt.Was mich jetzt und bei den vorherigen Terminpläne frage und versuche ein...
Microsoft Office 8. August 2024

Vorgang B muss vor ODER nach Vorgang A starten, darf aber nicht starten, während Vorgang A...

Vorgang B muss vor ODER nach Vorgang A starten, darf aber nicht starten, während Vorgang A...: Ich habe das Problem, dass ich einen Vorgang B aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht während eines bestimmten Zeitraums Vorgang A beginnen darf. Wenn Vorgang B vor Vorgang A beginnt und dann in...
Microsoft Office 3. Juli 2023

Unterbrechen von Vorgängen durch einem Übergeordneten Vorgang

Unterbrechen von Vorgängen durch einem Übergeordneten Vorgang: Hallo zusammen,nehmen wir an ich habe einen Vorgang "A", der noch nicht ab einem festen Datum geplant ist, sondern nur mit einem vermutlichen Datum und eine bestimmte Dauer.Alle anderen Vorgänge,...
Microsoft Office 8. Dezember 2022

Periodische Vorgang mit Vorgänger

Periodische Vorgang mit Vorgänger: Hallo zusammen,ich habe folgenden Testplan erstellt. Eigentlich möchte ich, dass der Vorgang "Einbringung 1" am nächsten freien Montag nach Vorgang 1 stattfindet. Wie kann ich das verändern?Auch...
Microsoft Office 7. November 2022

Kalender im Terminplanungs-Assistenten von Outlook

Kalender im Terminplanungs-Assistenten von Outlook: Hallo,es gab bis vor wenigen Tagen in Outlook 365 im Terminplanungs-Assistenten oben rechts bei der Raumsuche so einen schönen Kalender, in dem angezeigt wurde, an welchen Tagen die Teilnehmer...
Outlook.com 1. Oktober 2021

Fehler in Terminplanungs-Assistent

Fehler in Terminplanungs-Assistent: Hallo, bei uns haben mehrere Benutzer Probleme mit dem Terminplanungs-Assistenten. Hier werden sporadisch für Teilehmer alle Zeiten kariert dargestellt. In der Outlook online Version besteht...
Microsoft Office 16. März 2021

Outlook 2013 Terminplanung Problem

Outlook 2013 Terminplanung Problem: Hallo, wenn ich einen Termin mit egal welchem Mitarbeiter Planen will, sind seine Termine nicht zu sehen nur graue Streifen sind zu sehen. Früher hat es normal funktioniert und auf einmal nicht...
Microsoft Office 5. November 2019
Verknüpfung von Vorgängen unterschiedlicher Terminpläne solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.