Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen

Diskutiere und helfe bei Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Hallo Community,folgendes Szenario: Ich erstelle einen eigenen Formatvorlagensatz mit der Option „Als neuen Formatvorlagensatz speichern“. Außerdem... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Ulrich Volkmer, 12. Oktober 2022.

  1. Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen


    Hallo Community,folgendes Szenario: Ich erstelle einen eigenen Formatvorlagensatz mit der Option „Als neuen Formatvorlagensatz speichern“. Außerdem wähle ich die Option „Als Standard festlegen“, damit mir der Formatvorlagensatz künftig in allen neuen Dokumenten zu Verfügung steht, die auf der derselben Dokumentvorlagen basieren. Wenn ich nun einen neuen Text erzeuge, stehen mir wie erwartet die in diesem Formatvorlagensatz enthaltenen Formatvorlagen zur Verfügung. So weit, so gut.Wenn ich jedoch einen vorhandenen Text öffne und diesem Text über Entwurf Dokumentformatierung Benutzerdefinier
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen

    Hallo Ulrich,
    <br />verwendet man eine Designschriftart und Designfarbe, wird nicht eine bestimmte Schriftart oder -farbe festgelegt. Vielmehr sollen Formatvorlagen dann Schriftart und -farbe des aktuellen Designs übernehmen, also ggf. austauschen:
    <br />
    [​IMG]

    <br />
    [​IMG]

    <br />Wurde im Formatvorlagensatz definiert, dass Designschriftarten und -farben zu verwenden sind? Dann werden die Designschriftarten und -farben des vorhandenen bzw. Zieldokuments genutzt.
    <br />Sind im Formatvorlagensatzes dagegen Schriftarten und Farben konkret festgelegt, bleiben sie bestehen - die Formatvorlagen des Formatvorlagensatzes überschreiben die des Zieldokuments.
    <br />Viele Grüße
    <br />Lisa
    <br />
  3. Marco Seefeldt Win User

    Aendern von Zeilen- und Absatzabstand in Word 2007

    Zum Aendern des Zeilen- und des Absatzabstands in Word 2007 gehen Sie folgendermassen vor:

    1. Klicken Sie auf die Registerkarte
    Start.

    2. Klicken Sie in der Gruppe
    Formatvorlagen
    auf Formatvorlagen aendern, zeigen Sie auf
    Formatvorlagensatz und klicken Sie auf den Formatvorlagensatz, den Sie verwenden moechten.

    3. Wenn Sie die Standardformatierung Ihres Dokuments, zum Beispiel den Zeilen- und den Absatzabstand, in die Standardformatierung aendern moechten, die in frueheren Versionen von Word verwendet wird, klicken
    Sie auf Word 2003.

    Wenn Sie den ausgewaehlten Formatvorlagensatz als Standard-Formatvorlagensatz in Word 2007 festlegen moechten, gehen Sie folgendermassen vor:

    1. Klicken Sie in der Gruppe
    Formatvorlagen auf Formatvorlagen aendern.

    2. Klicken Sie auf
    Als Standard festlegen.
  4. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Benutzerdefinierte Formatvorlagensätze mit Dokumentvorlagen verknüpfen?

    Hallo,

    Ich kann keinen benutzerdefinierten Formatvorlagensatz mit einer Dokumentvorlage verknüpfen!
    richtig. Ein Formatvorlagensatz wird in einer separaten Dokumentvorlage (*.dotx) standardmäßig in dem Ordner "QuickStyles" des jeweiligen Benutzers gespeichert.

    Formatvorlagensätze sollen die Möglichkeit bieten, Formatvorlagen im Dokument schnell auszutauschen. Gleichnamige Formatvorlagen (z. B. "Überschrift 1" bis "Überschrift 9", "Titel" etc.) stellen eventuell eine andere Formatierung zur Verfügung. Bisher nicht
    im Dokument vorhandene Formatvorlagen werden hinzugefügt.

    Ich habe zwei Dokumentvorlagen: 1.: "interne Mitteilung! und 2.: "extern".

    Nun ändere ich z.B. in einem Dokument, welches nach der Vorlage "interne Mitteilung" erstellt habe, eine Formatvorlage, z.B. ändere ich die Farbe aus Überschrift 1 in grün.

    Dann überschreibe ich den benutzerdefinierten Formatvorlagensatz. Nun möchte ich beim erstellen eines Briefes nach der Vorlage "extern", dass die Überschrift 1 auch grün ist. Sie ist aber nicht grün.
    Du musst den Formatvorlagensatz erneut zuweisen.

    Hier verstehe ich den Sinn der Formatvorlagensätze nicht mehr. Wozu sind diese sinnvoll?
    Du erstellst beispielsweise als Dienstleister regelmäßig Flyer für verschiedene Firmen. Der Aufbau ist für alle gleich, lediglich Schriftart, -größe und Absatzabstände unterscheiden sich. Entsprechend bräuchtest du nur eine einzige Flyer-Dokumentvorlage,
    könntest aber schnell zwischen verschiedenen Formatvorlagensätzen wechseln, um Schriftart, -größe und Absatzabstände zu ändern. Als weiteres Beispiel fällt mir ein: Für einen ausgedruckten Bericht ist eine Proportionalschrift zu verwenden, für die Auswertung
    durch entsprechende Analyse-Software eine nichtproportionale Schrift.

    Ich selbst würde allerdings immer mit unterschiedlichen Dokumentvorlagen arbeiten, zumal es bei Verwendung von Formatvorlagen mit Aufzählungszeichen oder Nummerierung zu Problemen kommen kann (siehe auch folgende Diskussion:

    https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/msoffice_word-mso_other/bullets-verschwinden-in-stil-sets/b4e4a5ad-1c74-4b04-8d52-61a0add256af
    )

    Viele Grüße

    Lisa
  5. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Formatvorlage in Word (Office2013)

    Hallo Roland,



    nimm den von mir vorgeschlagenen Weg und kopiere die Formatvorlagen in das Dokument.

    Für die Nummerierung der Überschriften verwende bitte eine Listenformatvorlage und kopiere auch diese in das Dokument, andernfalls fehlt den Überschriften die richtige Information.



    Alternativ könntest du die Datei mit dem Formatvorlagensatz über "Entwicklertools | Dokumentvorlage | Anfügen" anhängen - gleichzeitig muss dort die Option "Dokumentformatvorlagen automatisch aktualisieren" aktiviert sein, damit die "alten" im Dokument vorhandenen
    Formatvorlagen überschrieben werden.



    Verwende so oder so möglichst Formatvorlagen vom Typ "Absatz", nicht vom Typ "Verknüpft". Das Verfahren, einfach nur einen Formatvorlagensatz (Style Set) anzuhängen, ist leider sehr instabil - definitiv in puncto Aufzählung/Nummerierung,
    zumal eine Listenformatvorlage nicht mit übernommen wird. In Word 2013 gibt es offenbar noch mehr Probleme damit als in der vorhergehenden Version :-(



    Viele Grüße

    Lisa
  6. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Dokumentsprache ändern, wenn Inhaltssteuerelemente mit fester Formatvorlage verwendet werden

    Hallo Christian,

    ich habe ein Dokument mit Inhaltssteuerelementen, denen eine bestimmte Formatvorlage zugewiesen ist.

    Sobald dies der Fall ist kann ich dem Dokument nicht mehr über alles Markieren eine andere Sprache zuweisen.
    Word 2007 steht mir leider nicht zur Verfügung. Unter Word 2010 kann ich das Problem nachvollziehen, wenn für Inhaltssteuerelemente (z. B. Rich Text, Nur Text) die Eigenschaft "Der Inhalt kann nicht bearbeitet werden" aktiviert ist - unabhängig vom Zuweisen
    einer Formatvorlage.

    Viele Grüße

    Lisa [MS MVP Word]
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen - Similar Threads - Word 2019 Formatvorlagensatz

Forum Datum

Word 2019 - Dokument übersetzen: Fehler

Word 2019 - Dokument übersetzen: Fehler: Word 2019, Windows 10-64, alles aktuell, Internet funktioniert.Bis vor ein paar Tagen funktionierte es noch, seit gestern nicht mehr: Das Übersetzen von Dokumenten.Selbst ein Mini-Dokument This is...
Microsoft Office 18. April 2024

Word 2019 Dokument wird anders gedruckt als gewünscht

Word 2019 Dokument wird anders gedruckt als gewünscht: Guten Tag,Ich versuche aktuell von einem 26 Seitigen Dokument die Seiten 1-4 und das Deckblatt zu drucken.Gebe ich jetzt bei der Auswahl "Benutzerdefinierter Druck" ein und dann bei Seiten 1-5...
Microsoft Office 20. Februar 2024

Word 2019 Formatvorlagensatz / Menuband

Word 2019 Formatvorlagensatz / Menuband: ich hab 2 pcs mit word 2019 auf einem PC wird im Word Menuband der Formatvorlagensatz plötzlich ohne beschriftung...
Microsoft Office 20. November 2021

Wie wird ein überschriebenes und abgespeichertes Word 2019 Dokument wiederhergestellt

Wie wird ein überschriebenes und abgespeichertes Word 2019 Dokument wiederhergestellt: Aus Versehen habe ich kürzlich ein Dokument Buch mit einem anderen Dokument überschrieben und dieses auch noch abgespeichert. Was muß ich nun tun, um das ursprüngliche Worddokument Buch...
Microsoft Office 25. Juni 2021

Word 2019 Dokument stürzt ab und schließt sich

Word 2019 Dokument stürzt ab und schließt sich: Hallo Jedesmal, wenn ich ein Wort in einem bestimmten Dokument löschen will, stürzt das Dokument ab und schließt sich. Wenn ich es nochmal öffne, dann steht oben: Wiederhergestellte Datei nicht...
Microsoft Office 15. Juni 2020

Word dokument

Word dokument: Ich hätte ein Frage. Ich schreibe schon lange an einer Worddatei und ich konnte sie auch bislang immer problemlos speichern und dann wieder daran weiterschreiben. Und heute habe ich die Datei...
Microsoft Office 8. Februar 2020

Word: Einer Formatvorlage eine Gliederung zuweisen

Word: Einer Formatvorlage eine Gliederung zuweisen: Hallo Zusammen! Ich verwende seit viele Jahren Office 2003. Im Betrieb mußte ich nun notgedrungen - wg. angeblicher Sicherheitsprobleme der alten Versionen - auf das neue Office 2016 umsteigen....
Microsoft Office 21. Dezember 2016
Word 2019 Formatvorlagensatz einem Dokument zuweisen solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.