Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung

Diskutiere und helfe bei Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung im Bereich Microsoft Office im Windows Info bei einer Lösung; Guten Tag zusammen,ich bräuchte bitte einmal die Hilfe der Community, da ich aktuell mit meinem Problem nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung... Dieses Thema im Forum "Microsoft Office" wurde erstellt von Marc Schneider2, 18. November 2022.

  1. Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung


    Guten Tag zusammen,ich bräuchte bitte einmal die Hilfe der Community, da ich aktuell mit meinem Problem nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung komme.Dabei geht es um die Überschriftenzuweisung und deren unterschiedlichen Ebenen sowie Darstellungsweise.Meine angestrebte Gliederung im Inhaltsverzeichnis soll wie folgt aussehen:Sperrvermerk..................................Inhaltsverzeichnis............Abbildungsverzeichnis...............Tabellenverzeichnis.....................Formelverzeichnis.......................Abkürzungsverzeichnung........1 Unternehmenspräsentation 1.1 Vorstellung
     
  2. Lisa Wilke-Thissen Win User

    Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung

    Hallo Marc,
    nummerierte Überschriften erhalten ihren Absatzeinzug über die Listenformatvorlage. Für nicht zu nummerierende Absätze wird der linke Einzug normal über das Absatzformat festgelegt.
    Das Inhaltsverzeichnis hat damit nichts zu tun, es übernimmt lediglich die Inhalte aus dem Dokument, also entsprechend gekennzeichnete Absätze oder die Ergebnisse von TC-Feldern.
    Die Formatierung der Einträge im Inhaltsverzeichnis wird bestimmt durch die Formatvorlagen "Verzeichnis 1" bis "Verzeichnis 9". In diesen muss das gewünschte Absatz- sowie Zeichenformat festgelegt werden.
    Viele Grüße
    Lisa
  3. Ute-S Win User

    Datenbeschriftungen Liniendiagramm ausrichten

    Was heißt denn "falls er noch das alte Office verwendet"? Hast Du nicht gefragt, welche Office-Version er verwendet, bevor Du mit der Arbeit angefangen hast? Dann solltest Du das dringendst nachholen und Deine Arbeitsweise daran anpassen. Office 2007/2010
    haben viele Veränderungen mit sich gebracht - und nicht alle sind abwärtskompatibel. Notfalls musst Du selbst mit einem alten Office arbeiten, z.B. bei der Vorlagenerstellung.

    Wenn Dein Kunde wirklich noch das alte Office verwendet, kann er Office-2010-Diagramme nicht bearbeiten.

    Viele Grüße

    Ute
  4. Ute-Simon Win User

    Wie füge ich in Powerpoint nachträglich einen Text für alle Folien ein?

    Hallo Jürgen,



    auf welches "gut funktionierende Programm" spielst Du an? Apple Keynote, Open Office Impress? Wer zwingt Dich, Microsoft-Programme zu verwenden, wenn Du "bessere" kennst?



    Ich sehe die Platzhalter als Hilfe, nicht als Einschränkung. Platzhalter radikal zu löschen, ist für mich etwa so, als würdest Du keine Steckdosen installieren und behaupten, man könne die Kabel ja auch so verbinden und damit den Zwang durch Stecker, die
    in jedem Land unterschiedlich sind, umgehen.



    Zugegeben, es kostet vorab einiges an Zeit, die Vorlagenerstellung zu erlernen und die Vorlagen zu erstellen. Aber dann kann ein gut formatierter Platzhalter und ein durchdacht angepasstes Layout die Arbeit ungemein erleichtern und beschleunigen, genauso
    wie eine sorgfältig erstellte Dokumentvorlage in Word. Und dieses Konzept der Vorlagen und Platzhalter verwenden auch Keynote und Impress. Wenn Du eine weiße Seite willst, musst Du zu Paint oder InDesign greifen.



    Viele Grüße

    Ute
  5. Ute-S Win User

    PPT2010 Alle Masterfolien sind Titelfolien

    Was meinst Du mit "Mastervorlage"? So etwas gibt es in PowerPoint nicht. Es gibt Designs, Vorlagen, Master und Layouts. Und mit dieser Systematik solltest Du Dich vertraut machen, bevor Du Dich mit der Vorlagenerstellung befasst. Siehe auch meine Antwort
    hier:
    http://answers.microsoft.com/de-de/office/forum/office_2010-powerpoint/einbinden-eigener-vorlagen-in-masterfolien/c6c82a8b-0ac8-4907-98de-4383bdd62fa2


    Wenn Du eine neue Vorlage erstellst und dabei von der leeren Präsentation ausgehst, werden neun Layouts (plus zwei für asiatische Sprachen) mitgeliefert. Eins dieser Layouts ist das Titellayout. Wenn Du dies kopierst, erhältst Du weitere Titellayouts. Wenn
    Du das nicht willst, lasse Deine selbst erstellten Layouts auf einem anderen vorgegebenen oder einem ganz leeren neuen Layout basieren.

    Viele Grüße

    Ute
  6. Susanne SF49 Win User

    Verknüpfen von 80 Textfeldern (Word 2010 und Windows 2010 Pro, Version 1809 )

    Hallo Reiner,

    erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte die Kopfzeile bereits bearbeitet und zwar dahingehend, dass ich dort bereits Text eingefügt habe. Dreimal zentriert den Namen des Magazins, Schrift dafür 8er QuentinCaps in weiß. Kopfzeilentypisch taucht
    das auch brav auf allen 80 Seiten auf.

    Habe Deinen Tipp ausprobiert und die Kopfzeile nochmal bearbeitet und mein Textfeld direkt unter der "Seitenüberschrift" eingefügt. Entsprechend formatiert = das Textfeld soll erst, in Bezug auf den Seitenrand, horizontal ab 3 cm beginnen und sich vertikal
    am Seitenrand links/rechts/unten orientierend ab 2,5 cm.

    Da ich, bezogen auf die Clubfarben, einen benutzerdefinierten Goldton benötige, habe ich auch den RGB-Farbcode eingegeben. Das Textfeld ist genau da, wo es sein soll, und sieht so aus, wie es aussehen soll.

    Solange die Bearbeitung der Kopfzeile geöffnet ist. Klicke ich das jedoch aus (also die Anzeige Kopfzeile in dem weißen Feld oben links), sieht die Farbdarstellung meines Textfeldes nur noch blass beige aus. Muss ich also, will ich mein (beispielsweise)
    50 Seiten großes Word-Dokument in einem Rutsch hineinkopieren (dann folgt noch das Einfügen von Fotos), ständig die Kopfzeilenbearbeitung eingeschaltet lassen? Und das fertige Dokument auch mit der aktivierten Kopfzeilenbearbeitung als Word-Dokument speichern?

    Sorry für die dummen Fragen. Ich musste das noch nie machen, es mangelt an den Basics bezüglich Vorlagenerstellung. Habe gerade, mit geöffneter Kopfzeile, einen Testversuch gestartet und 10 Seiten Text hineinkopiert. Da funktioniert zwar der Textüberfluss,
    aber mir wird dreimal die Seite Inhaltsverzeichnis angezeigt, die ich zweimal löschen muss usw. Tut mir leid, dass Du es hier mit einem Schussel zu tun hast. Aber ich bedanke mich bei Dir.
  7. User Advert


    Hi,

    willkommen im Windows Forum!
Thema:

Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung - Microsoft Office

Die Seite wird geladen...

Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung - Similar Threads - Word Vorlagenerstellung Überschriftenzuweisung

Forum Datum

Word

Word: Hallo zusammen, Ich habe auf meinem Tablet Probleme damit mich in mein installiertes Word einzuloggen. Ich bin zwar in meinem "Account" und mir werden meine gespeicherten Dateien aus Word Online...
Microsoft Office 7. August 2018

Word

Word: wie repariere ich Word-Dateien?
Microsoft Office 24. Januar 2018

Word

Word: Hallo! Ich habe das Office Professional installiert. Alle Progrsmme lsufen tadellos, nur Word lässt sich nicht öffnen. Es wird nach dem Öffnen lediglich in der Taskleiste angezeigt, wenn ich mit...
Microsoft Office 18. Januar 2018

Word

Word: Guten Tag, Ich kann word nicht aktivieren? Bitte helfen Sie mir. Freundlichen grüsse. Perfecto
Microsoft Office 9. Januar 2018

Word

Word: Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen ist bei mir inaktiv, warum? Wenn ich dann über den Befehl "weitere Befehle" gehe, habe ich nur die Möglichkeit die "Symbolleiste für den...
Microsoft Office 30. Dezember 2016

Word - Word Pad

Word - Word Pad: Wenn ich einen Text in Word schreibe und ihn später abspeichere erscheint er in Word Pad. wie speichere ich ihn in Word ab?
Microsoft Office 17. Dezember 2016

Word

Word: Hallo, ich kann nicht mehr in Word schreiben. Habe mir ein neues Microsoft-Konto zugelegt mit Passwort. Komme dennoch nicht rein, warum nicht?? - Word ist ein Office Produkt. Verschoben -
Microsoft Office 17. Oktober 2016
Word Vorlagenerstellung - Überschriftenzuweisung solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.