AMD: HD2950/RV670 mit 135 Watt TDP?
Diskutiere und helfe bei AMD: HD2950/RV670 mit 135 Watt TDP? im Bereich Hardware im Windows Info bei einer Lösung; Im Forum von chiphell.com ist ein Beitrag zu lesen, der dem RV670-Chip von AMD eine Verlustleistung von 135 Watt TDP nachsagt. Das wäre eine... Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Caveman, 25. September 2007.
Thema:
AMD: HD2950/RV670 mit 135 Watt TDP? - Hardware
Die Seite wird geladen...
AMD: HD2950/RV670 mit 135 Watt TDP? - Similar Threads - AMD HD2950 RV670 |
Forum | Datum |
---|---|---|
AMD Treiberinstallation.AMD Treiberinstallation.: Ich versuche auf einem ideapad 5 Pro-16ACH6 Laptop - Type 82L5 den Original AMD Chipsatz und USB Treiber zu installieren. Er installiert aber immer nur die Microsoft Treiber, obwohl ich es unter...
|
Apps | 27. Januar 2022 |
AMD Treiberinstallation.AMD Treiberinstallation.: Ich versuche auf einem ideapad 5 Pro-16ACH6 Laptop - Type 82L5 den Original AMD Chipsatz und USB Treiber zu installieren. Er installiert aber immer nur die Microsoft Treiber, obwohl ich es unter...
|
Games und Spiele | 27. Januar 2022 |
AMD TreiberAMD Treiber: Hallo Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir helfen.
Ich habe einen Dell Leptop mit Window 7. Andauernd fährt mein Rechner selbständig runter oder gibt an der der AMD Treiber wieder alles in...
|
Allgemeines | 11. August 2018 |
0-Watt-LCD0-Watt-LCD: http://www.pcgameshardware.de/aid,656000/News/Fujitsu-Siemens_bringt_das_0-Watt-LCD/
|
Hardware | 16. August 2008 |
ATis R600 soll 250 Watt schluckenATis R600 soll 250 Watt schlucken: Die neue R600-GPU von Ati soll laut Internet-Gerüchteküch mehr als 250 Watt Leistungsaufnahme besitzen.
Die zur Zeit schnellste Karte von Ati, die X1950XTX verbraucht bis zu 125 Watt bei hoher...
|
Hardware | 20. September 2006 |
AMD-Athlon64AMD-Athlon64: Hallo
Ich habe eine frage an die ich noch nie gedacht habe und zwar:Ich habe einen AMD-Athlon 64 3400+.Die 64 heist das Bit oder was anderes?
|
Hardware | 22. Juli 2006 |
300-Watt-Netzteil speziell für Grafikkarten300-Watt-Netzteil speziell für Grafikkarten: Heutige Grafikkarten verbrauchen enorm viel Energie (bis zu 120 Watt pro Karte) und überfordern damit so manches konventionelle PC-Netzteil. Dieser Tatsache möchte Netzteilhersteller FSP mit einem...
|
Hardware | 2. März 2006 |