PhysX-Karte von BFG im PCGH-Labor
Diskutiere und helfe bei PhysX-Karte von BFG im PCGH-Labor im Bereich Hardware im Windows Info bei einer Lösung; "Physik" heißt der neue Hype der Branche. Während Nvidia und Havok mittels Havok-FX, Ati mit direkter Hardwarenutzung (DPP) und Microsoft mit... Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Caveman, 9. Mai 2006.
Thema:
PhysX-Karte von BFG im PCGH-Labor - Hardware
Die Seite wird geladen...
PhysX-Karte von BFG im PCGH-Labor - Similar Threads - PhysX Karte BFG |
Forum | Datum |
---|---|---|
PhysX: Guru3D hält NV PhysX Tweaker 1.0 bereitPhysX: Guru3D hält NV PhysX Tweaker 1.0 bereit: Ist der PhysX-Treiber von Nvidia ersteinmal installiert, aktiviert er sich von allein und nutzt ausschließlich die GPU zur Berechnung. Um diese Funktion entweder ganz abzuschalten oder gar auf die...
|
Software | 7. Juli 2008 |
Dank CUDA nun Physx auf Geforce-KartenDank CUDA nun Physx auf Geforce-Karten: Innerhalb nur eines Monats haben es die Nvidia-Programmierer geschafft, die Physx-API in die hauseigene CUDA-Schnittstelle zu übertragen.
Nach der Übernahme von Ageia durch Nvidia hörte man von...
|
Hardware | 16. April 2008 |
Physx-Karten sollen von Nvidia eingestellt werdenPhysx-Karten sollen von Nvidia eingestellt werden: Das neueste Gerücht um die Physx-Karten, das die Webseite fudzilla.com heute präsentierte, lautet, dass Nvidia die Physikbeschleuniger auslaufen lassen will.
Als Nvidia Anfang Februar Ageia...
|
Hardware | 9. März 2008 |
NVIDIA - PhysX-Karten leben weiterNVIDIA - PhysX-Karten leben weiter: Entgegen vieler Mutmaßungen wird NVIDIA auch in der nächsten Zeit PhysX-Karten vertreiben und verkaufen.
Die Zukunft wird aber trotzdem die sein, dass die Technik aus dem Hause Ageia in GeForce-...
|
Hardware | 7. Februar 2008 |
Die Terabyte-Platte ist da (bei PCGH im Test)Die Terabyte-Platte ist da (bei PCGH im Test): Sind Flash-Speichermedien wirklich die Zukunft? Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass die gute alte Magnetfestplatte auf absehbare Zeit nicht zu schlagen ist, wenn es um möglichst viel...
|
Hardware | 18. Mai 2007 |
PhysX-Karte für 288 Euro AufpreisPhysX-Karte für 288 Euro Aufpreis: Bei Alienware kann man für die Modelle S4-7500 und Aurora 7500 eine PhysX-Karte als Add-on zusätzlich bestellen. Alienware berechnet dafür einen Aufpreis von 288 Euro. Es handelt sich hierbei nach...
|
Hardware | 7. April 2006 |
AGEIA PhysX-Prozessor in ActionAGEIA PhysX-Prozessor in Action: Auf der vergangenen Cebit hat Nvidia in Zusammenarbeit mit der Firma Havok eine Lösung Namens "Havok FX" zur Berechnung von physikalischen Effekten mit Hilfe des Grafikprozessors demonstriert....
|
Hardware | 6. April 2006 |